Graphenoxid – Der eigentliche Auslöser von Covid 19


Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 15.07.2021

Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 


Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Rosemarie Pauly
Rosemarie Pauly
2 Jahre zuvor

Gestern Abend war auf Servus TV Deutschland ein sehr guter Bericht, Teil 2. Teil 1 hab ich leider auch versäumt und muss ihn mir noch anschauen.
Hieß: Corona – Auf der Suche nach der Wahrheit.
Super Bericht !

kairo
kairo
2 Jahre zuvor

Wenn der Sprecher nicht mal das Wort Graphenoxid aussprechen kann, ist das schon mal verdächtig. Dass im Video wiederholt Graphen und Graphenoxid verwechselt werden, steigert das Vertrauen auch nicht. Graphen ist nicht magnetisch, Graphenoxid auch nicht, und von einer physiologischen Wirkung hat auch noch nie jemand gehört.

trackback

[…] „Graphenoxid    Der eigentliche Auslöser von Covid 19“:http://staseve.eu/?p=166968 […]

Андрей
Андрей
2 Jahre zuvor

Coronavirus: Reproduktionszahl genauer geschatzt – Forscher des KIT entwickeln neue Methode mit akausalem Sieben-Tage-Filter zur Bestimmung des R-Werts bei Infektionskrankheiten In Zeiten von Corona schauen alle auf die Reproduktionszahl. Doch der wichtige Wert ist mit Unsicherheiten behaftet. Forscher am Karlsruher Institut fur Technologie (KIT) stellen nun eine Methode zur Schatzung der Reproduktionszahl vor, die Zeitverzogerungen vermeidet und wochentagsbedingte Schwankungen kompensiert. Dazu setzen die Wissenschaftler ein akausales Filter mit einer Filterlange von sieben Tagen ein, das nicht nur vergangene und gegenwartige, sondern auch zukunftige Werte verwendet. Deren Schatzung geschieht auf der Basis des gleichen Wochentags der Vorwoche – ahnlich wie bei Lastprognosen im Energiesektor.

kairo
kairo
2 Jahre zuvor
Reply to  Андрей

„Dazu setzen die Wissenschaftler ein akausales Filter mit einer Filterlange von sieben Tagen ein, das nicht nur vergangene und gegenwartige, sondern auch zukunftige Werte verwendet.“

Das ist eine ausgezeichnete Idee. Aber wenn man die zukünftigen Werte doch schon weiß, wozu braucht man dann noch eine Prognose?