Stadtwerke München: Fernwärme-Kosten explodieren
Teuerungs-Alptraum für 265.000 Münchner! Die Stadtwerke München werden zum 1. Oktober die Preise für Fernwärme anheben. Rund 17 Prozent mehr soll die Megawattstunde kosten. Statt bislang 153,70 Euro sollen ab 1. Oktober 180,32 Euro fällig werden. Es ist bereits die zweite Erhöhung innerhalb eines Jahres: Inflation und Energiekrise treiben die Preise bereits seit längerem nach oben.
Wer Anfang des Jahres noch 700 Euro im Jahr für 12,7 Megawattstunden Fernwärme zahlte, zahlt aktuell 2290 Euro. Die Preise haben sich damit mehr als verdreifacht. In München beziehen etwa ein Drittel aller Haushalte Fernwärme – für sie wird es jetzt richtig teuer. Die Opposition im Münchner Stadtrat berechnet, dass die Haushalte sogar knapp 2000 Euro mehr zahlen müssen.
Quelle: pleiteticker.de vom 29.09.2022
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
München vor, noch ein Tor!
Das Volk muss für die Dummheit der Politiker zahlen. Ein Unding. Was meint denn H. Söder dazu ?