
Die Telekom hat sich die Übertragungsrechte für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gesichert. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Geschäftsführer Privatkunden, Wolfgang Metze, bezeichnete das Paket als das „größte Medienrechtepaket, das es jemals gab“ und zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss. Das Turnier im kommenden Jahr umfasst 104 Spiele mit 48 Mannschaften, was einen neuen Rekord darstellt. Auch die Frauen-WM 2027 in Brasilien sowie die U-20-Weltmeisterschaften 2025 und 2027 werden bei MagentaTV zu sehen sein.
Es wird erwartet, dass die Telekom Sublizenzen an andere TV-Sender vergibt, ähnlich wie bei der Heim-Europameisterschaft 2024, als ARD und ZDF Partien übertragen durften. Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel sowie die Halbfinals und das Endspiel im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden. Diese Spiele gelten als Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung.
Foto: Fans der deutschen Fußball-Nationalmannschaft (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 23.05.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild
Dieser Beitrag wurde unter
Aktuell,
Geschichte,
Kultur,
Nachrichten,
Politik,
Soziales,
Sport,
StaSeVe Aktuell,
Völkerrecht,
Wirtschaft,
Wissenschaft abgelegt und mit
Brasilien,
Frauen-WM 2027,
Fußball,
Fußball-Weltmeisterschaft 2026,
Kanada,
MagentaTV,
Mexiko,
Sport,
Telekom,
TV-Rechte,
Übertragungsrechte,
USA verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Das war ein billiger Einkauf! Wem interessiert bei der Zeitverschiebung Fußball morgens um drei MEZ?
Wenn früh am Morgen die Werksirene dröhnt
Und die Stechuhr beim Stechen lustvoll stöhnt
In der Montagehalle die Neonsonne strahlt
Und der Gabelstaplerführer mit der Stapelgabel prahlt
Ja, dann wird wieder in die Hände gespuckt
Wir steigern das Bruttosozialprodukt
Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt.
Wer sitzt um diese Zeit vor der Glotze wegen Fussball?