Facebook-Posting – Schweizer muss zehn Tage in Haft, weil er schrieb, dass Skelette nur männlich oder weiblich seien

IMAGO / Christian Ohde

Der Burgdorfer Emanuel Brünisholz schrieb auf Facebook, dass man an Skeletten nur Männer und Frauen erkenne. Nach einem Schuldspruch und der Nichtbegleichung der Buße soll er Anfang Dezember eine zehntägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten.

Der Blasinstrumentenreparateur Emanuel Brünisholz aus Burgdorf soll Anfang Dezember eine zehntägige Ersatzfreiheitsstrafe im Regionalgefängnis Burgdorf antreten. Das geht aus einem „Aufgebot zum Strafantritt“ hervor, das sich auf einen Entscheid des Regionalgerichts Emmental-Oberaargau vom 20. Dezember 2023 bezieht. Die Haft folgt, weil Brünisholz eine Buße von 500 Franken nicht bezahlt hat.

Ausgangspunkt des Strafverfahrens war ein Kommentar, den Brünisholz am 3. Dezember 2022 unter einem Beitrag des SVP-Nationalrats Andreas Glarner auf Facebook veröffentlicht hatte. Nach Angaben von Inside Paradeplatz, das Auszüge aus der polizeilichen Einvernahme publiziert hat, schrieb er: „Wenn man die LGBTQI nach 200 Jahren ausgräbt, wird man anhand der Skelette nur Mann und Frau finden. Alles andere ist eine psychische Krankheit, die durch den Lehrplan hochgezogen wurde!“

Wenige Wochen nach der Einvernahme erließ die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl. Brünisholz wurde wegen „Diskriminierung und Aufruf zu Hass“ zu 50 Tagessätzen zu je 50 Franken auf Bewährung von zwei Jahren sowie zu einer Buße von 500 Franken verurteilt. Hinzu kamen Gebühren in Höhe von rund 800 Franken. Zugleich wurde festgehalten, dass bei Nichtzahlung der Buße eine zehntägige Ersatzfreiheitsstrafe drohe.

Brünisholz erhob Einsprache gegen den Strafbefehl. Der Fall ging daraufhin an das Regionalgericht Emmental-Oberaargau, das am 20. Dezember 2023 das erstinstanzliche Verdikt bestätigte. Zusätzlich wurden weitere Gerichtsgebühren von 600 Franken festgesetzt. Eine Berufung legte Brünisholz nicht ein. Damit wurde das Urteil rechtskräftig. Da Brünisholz die Buße nicht bezahlte, wurde nun die Ersatzfreiheitsstrafe angesetzt. Er soll Anfang Dezember für zehn Tage die Haft antreten.

Das britische Magazin Spiked griff den Fall jüngst auf und veröffentlichte Auszüge aus der Urteilsbegründung. Demnach soll das Gericht ausgeführt haben, LGBTQI bezeichne „verschiedene sexuelle Orientierungen“ und bilde eine Gruppe „mit spezifischen sexuellen Orientierungen“. Spiked berichtet zudem, das Urteil halte fest, Brünisholz habe Angehörigen dieser Gruppe „ihre menschliche Daseinsberechtigung“ abgesprochen und die Strafe solle „ein Denkzettel“ sein.

Quelle: Apollo News vom 11.11.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments