Erstaufnahme Offenbach – „Wenn nichts passiert, wird es hier richtig funken“

auxmoney.com - bevor ich zur Bank gehe!
04.11.15

Shams ul-Haq ist selbst mit Schleusern nach Deutschland gekommen. Jetzt bemüht er sich, in einem Offenbacher Asylheim zwischen den Kulturen zu vermitteln. Dort machen gefährliche Gerüchte die Runde.

Von Hannelore Crolly

Als Shams ul-Haq ein Teenager von 16, 17 Jahren war, hat ihn bei der Tante im Westerwald immer mal wieder die Polizei abgeholt oder heimgebracht. Die Nachbarn wurden schon langsam argwöhnisch. Damals, Anfang der 90er-Jahre, hätten viele Deutsche einen pakistanischen Zuwanderer automatisch für einen potenziellen Verbrecher gehalten, sagt Haq heute. Doch Haq war kein Dauerkunde bei der örtlichen Wache, sondern im Gegenteil eine Art Freund und Helfer der Polizei.


Der Sohn eines bitterarmen Straßenverkäufers aus der Nähe von Lahore war 1990 als 15-Jähriger mit einer Schleuserbande heimlich nach Deutschland gekommen. In Bad Marienberg hatten ihn und die beiden mitgereisten Cousins schließlich Verwandte aufgenommen, die schon zuvor aus Pakistan geflüchtet waren. Haq sprach also neben Urdu, der Nationalsprache in Pakistan und Teilen von Indien, nicht nur leidlich Paschtu und Farsi. Er konnte auch bald recht gut Deutsch. Deshalb holte ihn die Polizei immer wieder mal bei Befragungen als Übersetzer dazu, wenn kein anderer Dolmetscher greifbar war. „Ehrenamtlich“, sagt Haq, nie habe er Geld verlangt dafür.

Noch heute, ein Vierteljahrhundert nach seiner Flucht aus Pakistan, will Haq ein Vermittler zwischen den Welten und Kulturen sein. Und das sei gerade so nötig wie nie, sagt er. Auch wenn er sich selbst voll integriert fühlt: Er erinnere sich noch gut daran, was es für ein Gefühl ist, auf der Flucht zu sein, Angst vor der Zukunft zu haben, überwältigt zu sein von der völlig fremden Umgebung, dem ungewohnten Essen, dem Schlafen mit Dutzenden fremder Menschen in einem Raum, der deutschen Bürokratie. Und er beobachtet, dass sehr bald die Spannungen wachsen, wenn Probleme auftauchen und nicht gelöst werden.


In der Einrichtung in Offenbach brodelt es

Wenn das Essen als ungenießbar empfunden wird und Gebetsräume fehlen, wenn die Leute sich langweilen und mit Alkohol trösten, wenn Gerüchte und Vorurteile die Runde machen, von denen Sozialarbeiter in den Einrichtungen fast nichts mitbekommen, dann drohen Unruhen oder gar Schlägereien. „Ich mache mir wirklich Sorgen“, sagt Haq.

Offenbar nicht zu Unrecht: In der Landeserstaufnahmeeinrichtung Offenbach, in der sich Haq „undercover“ umgesehen hat, brodelt es. Zum Wochenbeginn gab es eine Demonstration vor den Toren des Lagers, in das die Security keinen Unbefugten hineinlässt. Die Flüchtlinge sind vor allem wütend, weil viele von ihnen schon wochenlang auf eine Registrierung warten. Ein Großteil der Menschen in der Einrichtung besitzt lediglich ein Armband, das zeigt, dass sie als Lagerbewohner gelten.


Aber offiziell bei den Migrationsbehörden registriert sind sie nicht. Daher kann das Asylverfahren noch nicht anlaufen, und es gibt eben auch noch kein Geld nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Geklagt wird bei der Gelegenheit dann aber auch gleich noch über das Essen, Fischsuppe zum Beispiel, die viele ungenießbar nennen, dunkles oder Weißbrot statt Fladenbrot, zu viele Nudeln statt Reis. Es fehle an Winterkleidung, Artikeln für die persönliche Hygiene, an Decken, richtigen Betten, medizinischer Versorgung, freiem WLAN fürs Internet, heißt es. Und vor allem an Privatsphäre.

Verdient Deutschland an den Flüchtlingen?

Die Einrichtung am Kaiserlei, wie die Gegend von Offenbach in der Nähe der Mainbrücke heißt, ist eine Außenstelle des hessischen Erstaufnahmelagers in Gießen. Haq hat sich unter die Flüchtlinge gemischt, viele von ihnen junge Männer aus dem Irak, Syrien und Afghanistan, er hat bei ihnen gesessen, viel geredet, Tee getrunken, Karten gespielt, ihre Schlafplätze, ihre Beschäftigung den endlos langen Tag über beobachtet. Irgendjemand, der sich hier auskenne, müsse doch mit ihnen reden. „Wenn die Probleme nicht so schnell wie möglich gelöst werden, wird es hier richtig funken.“


Ein Problem, so hat es Haq erlebt, ist die Gerüchteküche. „Viele denken, dass die Bundesrepublik Geld für Flüchtlinge von den Vereinten Nationen oder sonst woher bekommt und nicht an sie weiterleitet. Sie glauben, dass Deutschland an ihnen verdient.“ Dieses Vorurteil mache die Runde, werde von einem zum nächsten getragen, sei einfach nicht auszuräumen. Andere sind auch fest davon überzeugt, dass Deutschland Unterschiede bei der Herkunft macht. „Manche glauben, dass syrische Familien bevorzugt werden.“

Vom Westerwald ins Rhein-Main-Gebiet ist der Familienvater, der 2001 den deutschen Pass bekam, schon vor einigen Jahren umgezogen. Er stand am Bahngleis 25 im Frankfurter Hauptbahnhof, als die ersten Züge mit Asylsuchenden ankamen, half bei der Versorgung mit Getränken oder Kleidern und vor allem mit seinen Kenntnissen von Kultur und Sprache. Er wolle helfen, aber auch „etwas zurückgeben“ an das Land, das ihm einen Schulabschluss und eine gutbürgerliche Existenz ermöglicht hat.


Haq ist ein „Wirtschaftsflüchtling“

Haq ist umtriebig, er hat viel ausprobiert, sich in vielem versucht in seinen 25 Jahren in Deutschland. Er sei das, was man einen „Wirtschaftsflüchtling“ nennt, sagt er. Seine Familie habe damals zusammengelegt, die bereits nach Deutschland gereiste Tante habe geholfen, die umgerechnet 250 Euro für den Schleuser zu bezahlen. Verglichen mit heute waren das Schnäppchenpreise. Haq musste auch nicht mit einem Schlauchboot über unsichere Gewässer schippern, sondern fuhr auf einem richtigen Schiff. In Deutschland, nach der Hauptschule, hat er als Schweißer gearbeitet, als Taxifahrer, für eine Detektei, eine Autovermietung, ein Callcenter. Einige Zeit hatte er zwei Handy-Läden mit Postagentur.

Doch nach den Anschlägen vom 11. September wuchs das Interesse des heute 40-Jährigen an den Themen Terrorismus und Islamismus, er kümmerte sich zunehmend um die Hintergründe von Konflikten im Mittleren Osten. Und er begann, als freier Journalist zu arbeiten. Als einer der ersten war er mit der Bundeswehr in Afghanistan, unter anderem für N24 hat er aus diversen Krisenregionen berichtet und als letzter Reporter für deutsche Medien die pakistanische Ex-Premierministerin Benazir Bhutto interviewt, bevor sie kurz nach Weihnachten 2007 bei einem Attentat ermordet wurde.

Nun will er also dazu beitragen, dass die Unruhe, die er unter den Flüchtlingen  wahrnimmt, nicht in Schlimmeres umschlägt. Beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der die Erstaufnahme in Offenbach betreibt, sieht man seine Bemühungen mit gemischten Gefühlen. Ludwig Frölich, der ASB-Landesvorsitzende, hält manches an der Kritik für ungerecht. „Die Mitarbeiter und der ASB geben alles, damit es den Leuten gut geht“, sagt er. „Es ist keine Luxusunterkunft, aber es funktioniert.“ Die Flüchtlinge würden als Gäste angesehen, alle würden gleich behandelt.


„Wir bauen keine Moschee auf“

510 Menschen leben derzeit in dem ehemaligen Lager und dem angrenzenden Bürohaus. Ausgerichtet sei die Anlage für 1000 Personen, sagt Frölich. Wegen Windpocken wurden auch vorerst keine weiteren Flüchtlinge zugewiesen. Unhaltbare Zustände wie etwa in den baden-württembergischen Aufnahmelagern, wo über Wochen manchmal mehr als doppelt so viele Leute hausen mussten wie vorgesehen, herrschen nicht in Offenbach.

Für das Essen sei ein Caterer zuständig, den das Regierungspräsidium Darmstadt beauftragt habe. „Der lernt auch täglich dazu.“ Er versuche, den asiatischen Geschmack immer besser zu treffen. „Aber recht machen können Sie es nie allen. Leute aus dem Irak oder Afghanistan essen anders als Afrikaner oder Syrer.“ Gebetsräume seien nicht vorgesehen, aber Platz genug sei vorhanden für die Bewohner, um das selbst zu organisieren. „Wir bauen keine Moschee auf.“

Frölich, der viel herumgekommen ist und Lager in der Türkei, auf dem Balkan oder im Libanon kennt, mahnt ohnehin, die Relationen zu sehen: „Verglichen damit, wie die Menschen dort leben müssen, sind die Standards bei uns doch weit über dem internationalen Level.“


Freunde aus der Moschee kochen für Heimbewohner

Auch das Regierungspräsidium Darmstadt hat zunächst einmal Verständnis dafür, dass das Leben in einer Großunterkunft nicht als angenehm empfunden wird. „Bei so vielen Menschen gibt es mal Reibereien und Konflikte“, sagt Sprecher Dieter Ohl. Doch als kritisch wird die Situation keineswegs eingeschätzt.

Problematisch ist aber in der Tat, so sieht es auch Frölich, dass die Registrierung derart stockt. Schuld daran sind, zumindest teilweise, die Windpocken: Wegen der Epidemie war die mobile Einheit aus Gießen, die zur Registrierung nach Offenbach kommen sollte, wieder ausgeladen worden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.

Shams ul-Haq versucht derweil, mit eigenen Mitteln die Stimmung zu beruhigen. Der Muslim („Aber keiner von den Bekloppten!“) kocht mit Freunden aus einer Moschee ein oder zwei Mal in der Woche Essen für die Flüchtlinge. Den Namen der Moschee will er lieber nicht nennen. Damit nicht das Gesundheitsamt kommt und die Essensausgabe wegen irgendwelcher Hygienevorschriften verbietet.

Quelle: Welt-online vom 04.11.2015

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments