Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Energiepolitik: Polen will bis 2049 Kohlebergbau beenden

Kohlekraftwerk Lagisza bei Kattowitz (picture alliance /Monika Skolimowska / dpa)

Polen will bis zum Jahr 2049 den Kohlebergbau einstellen.

Darauf hätten sich Regierung und Arbeitnehmervertreter geeinigt, teilte die Gewerkschaft Solidarnosc mit. Der Vize-Minister für Staatsvermögen, Sobon, erklärte, Ziel der Einigung sei, dass keiner der Beschäftigten seinen Job wegen des Ausstiegs verliere. Bis zur Schließung der letzten Grube soll der für die polnische Wirtschaft wichtige Industriezweig weiterhin staatlich gefördert werden.

Die Gewerkschaften hatten ursprünglich die Fortsetzung des Kohlebergbaus bis 2060 gefordert. Polen hängt bei der Energieversorgung zu 80 Prozent von Kohle ab; derzeit arbeiten noch 80.000 Menschen im Bergbau. Die polnische Regierung steht den EU-Klimazielen skeptisch gegenüber.

Quelle: Deutschlandfunk vom 26.09.2020 


alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen