Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Nach Prigoschins Putschversuch: Wird die Wagner-Miliz nach Weißrußland verlegt?

28. Juni 2023

INTERNATIONAL
Foto: Symbolbild

Moskau/Minsk. Wenige Tage nach dem Putschversuch in Rußland herrscht über viele Einzelheiten nach wie vor Unklarheit. Entgegen der Ankündigung des Kreml, es werde nach der Ansprache von Präsident Putin am Samstagvormittag keinen weiteren öffentlichen Auftritt des Staatschefs geben, meldete sich Putin am Montagabend mit einer kurzen Videoansprache nochmals zu Wort. Er wiederholte dabei seine Ankündigung, daß diejenigen, die für den Putsch verantwortlich seien, zur Rechenschaft gezogen würden.

Putin machte auch kein Hehl daraus, daß er hinter der Meuterei, die am Samstagabend überraschend zu einem unblutigen Ende kam, noch weitere Mächte als Drahtzieher vermutet. „Es wäre genau das gewesen, was die Neonazis in der Ukraine und der Westen wollen“, sagte Putin. Doch die Spaltung des Landes sei ausgeblieben, der Patriotismus habe gesiegt. Der Kremlchef bedankte sich bei der russischen Bevölkerung, die sich nicht habe spalten lassen und die Verfassung des Landes in einer „sehr gefährlichen” Situation verteidigt habe.

Den Söldnern der Gruppe Wagner versprach Putin erneut, daß sie unbehelligt nach Weißrußland gehen könnten, wo sich Berichten zufolge bereits der Chef der privaten Söldnertruppe, Jewgeni Prigoschin, aufhalten soll.

Unterdessen wird aus Weißrußland berichtet, daß dort bereits mit dem Bau eines Militärlagers für Wagner-Söldner begonnen worden sei. Ein unabhängiges russisches Nachrichtenmagazin verbreitete am Montag die Meldung, wonach mehrere Lager für insgesamt rund 8000 Soldaten angelegt würden – 200 Kilometer von der weißrussisch-ukrainischen Grenze entfernt.

Britische und auch deutsche „Experten“ registrieren die Verlegung aufmerksam – und wollen nicht ausschließen, daß sich die Wagner-Truppe umgruppiert und nach einer Auffrischung von Norden aus eine weitere Front gegen die Ukraine eröffnet. Das Nachrichtenmagazin „Focus“ zitierte am Montag den britischen Ex-General Richard Dannatt mit dieser Einschätzung. Prigoschins Umzug sei ein Anlaß zur Sorge, sagte der frühere Generalstabschef im Sender „Sky News“. Falls der Wagner-Chef in Weißrußland eine „effektive Streitmacht“ um sich sammle, wäre dies erneut eine Bedrohung. (mü)

Quelle: zuerst.de vom 28.06.2023

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

 

Die mobile Version verlassen