Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Keine Lust auf Arbeit: In Dresden sind 44 Prozent der Bürgergeldempfänger Ausländer

05. März 2024
Keine Lust auf Arbeit: In Dresden sind 44 Prozent der Bürgergeldempfänger Ausländer
KULTUR & GESELLSCHAFT
Foto: Symbolbild

Dresden. Kein Einzelfall, aber aktuelle belastbare Zahlen: in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden lebten zum Stichtag 23.06.2023 66.496 Ausländer, was einem Anteil von 11,8 Prozent an der 564.000 Menschen zählenden Stadtbevölkerung entspricht. Aber: rund 44 Prozent der Bürgergeldempfänger in Dresden sind Ausländer.

Das geht aus der Antwort der Sächsischen Staatsregierung auf eine Anfrage der AfD-Landtagsabgeordneten Martina Jost hervor. In Dresden sind damit anteilig noch viel mehr Ausländer Bürgergeld-Bezieher als im Bundesdurchschnitt.

Bereits im April letzten Jahres sorgten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für Unmut. Die Agentur zählte damals rund 3,9 Millionen „erwerbsfähige Leistungsberechtigte“, also Menschen, die arbeiten könnten, aber Grundsicherung beziehen. Darunter waren 2,1 Millionen Deutsche und gut 1,8 Millionen Ausländer. Von den Ausländern waren 483.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge, die erst seit 2022 in Deutschland sind. Aber selbst wenn man die Ukrainer herausrechnet, sind immer noch 34 Prozent und damit mehr als jeder Dritte aller erwerbsfähigen Bürgergeldempfänger in Deutschland Ausländer. (rk)

Quelle: zuerst.de vom 05.03.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen