Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Europawahl: Facebook kündigt Kooperationen gegen Falschmeldungen an

Will genauer hinsehen: Das Soziale Netzwerk Facebook (imago / Ralph Peters)

Vor der Europawahl will das Soziale Netzwerk Facebook nach eigener Darstellung die Bekämpfung von Falschmeldungen verstärken.

Dazu werde ein Zentrum eingerichtet, das rund um die Uhr mit Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, Forschern und Politik-Experten besetzt sei. In Kooperation mit der Nachrichtenagentur dpa und dem Journalisten-Netzwerk Correctiv werde das Unternehmen die Echtheit von Posts überprüfen, hieß es weiter. Außerdem würden Mitarbeiter von Facebook von verschiedenen Standorten zusammengeschaltet, die auch Kontakt zu nationalen Behörden hielten.

Die Europäische Union hatte zuletzt neben Facebook auch anderen Internet-Unternehmen wie Google und Twitter vorgehalten, nicht genügend gegen Propaganda und Falschmeldungen zu unternehmen.

Quelle: Deutschlandfunk vom 19.03.2019 


alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen