21. November 2022 um 09:00 Uhr
Von: Rasender Reporter

Zumindest diejenigen, die noch arbeiten gehen, denen die „staatlichen“ Weintrauben also nicht einfach so im Liegen in den Mund fallen, sind in diesem Jahr echt angeschissen:
Die Teuerung erschwert es den Deutschen, zu Weihnachten Geschenke zu finanzieren. Das ergab eine INSA-Umfrage (1.004 Befragte am 18. November) für die „Bild“ (Montagausgabe). Auf die Frage: „Wie werden Sie (voraussichtlich) Ihre Weihnachtsgeschenke hauptsächlich finanzieren bzw. wie haben Sie diese bereits finanziert?“ antwortete nur eine relative Mehrheit von 43 Prozent, dass sie die Kosten der Präsente aus ihrem aktuellen Monatsgehalt bestreiten.
22 Prozent haben hierzu auf Ersparnisse zurückgegriffen und drei Prozent auf einen Kredit. 23 Prozent kaufen in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke. Sieben Prozent wissen es (noch) nicht und zwei Prozent möchten dazu keine Angabe machen.
Was das nach den Corona-Jahren mit dieser verfluchten Maskenpflicht wieder mit den Kindern macht, ist nicht mehr gut zu machen. Aber das interessiert die grünen Ideologen ja nicht. Sie dürfen in der Zwischenzeit Krieg spielen. Oder im Sandkasten der Bundesregierung herumblödeln.
Weihnachten ist eh Schnee von gestern, viel zu christlich, viel zu rechts. (Mit Material von dts)
Quelle: journalistenwatch.com vom 21.11.2022
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
Das ist ein Text für die Freimaurer. Die 23 sagt: Ihr Weg bringt Geld.
Von Blöd-Blut in Auftrag gegeben und dieses Ergebnis; da freuen die sich
im Stammsitz Itzengröl. Dann strahlt das Ding am Brandenburger Tor doch gleich doppelt so hell.
Schnickschnack habe ich noch nie gekauft. Weihnachten und zu Geburtstagen wird das angeschafft was dringend gebraucht wird.Dieses Jahr ein zusätzliches Notstromagregat.Der Enkel braucht neue Winterklamotten, ist rausgewachsen. Spielzeug ist genug vorhanden. Aber es gibt einen Mukashi Butterflaykoi für seinen Schwimmteich und basta.
Ich verzichte auf diese falsche BRD Regierung. Dem Volk schaden und sich die Gehälter zuschieben, dann Aufräumkommandos in die Stuben der Kritiker schicken, das ist unser Zustand. Nach der Wahl stört der Souverän nur beim „Regieren für Amerika“.
Da haste Recht ! Aber trotzdem braucht die Nachzucht warme Winterhosen !
Bei uns legen Eltern und 2 Gross-Eltern-Paare zusammen.
Bub bekommt Gitarre und Madame Reitklamotten.
Die kam zum Reiten als kleines Kind zur Therapie weil sie so ein Zappelphilipp war. Nun ist ist verrückt nach allem was wiehert.
Gut so❗️ Therapie hat angeschlagen❗️
Und wieder bin ich beim heutigen ARD-Mo-Ma….Es darf gefroren werden….schön warm anziehen und in den Büros noch 1 Decke umhängen.Wie es scheint haben unsere ,,Schafwollnen“ wieder Hochkonjunktur …nur für diese Socken brauchts auch neue Schuhe …1 Nr. größer….und die hohlen Birnen schön einpacken sonst erfierert der verbliebene Rest … Vor 2 Tagen jammert eine Kühnast schon bei +19°C im Büro…was macht sie wenn ein Minus vor der 19 steht ? Mit solchen Saftnasen/Weicheiern/Warmduschern kann man nicht mal 1 Krieg gewinnen..
-19°C im Büro ist ,,ironisch “gemeint
Diese Magazin schaue ich schon lange nicht mehr an weil mir da oft das Kotzen kam.