Nationalversammlung – Französische Regierung durch Misstrauensantrag der Opposition gestürzt

05.12.2024


Marine Le Pen, Rassemblement National
Die Opposition in der Nationalversammlung hat die französische Regierung gestürzt.

In Frankreich hat das Parlament mit einem Misstrauensantrag die Minderheitsregierung von Premierminister Barnier zu Fall gebracht. Der Antrag war aus den Reihen des linken Parteienspektrums gestellt worden.

Der rechtspopulistische Rassemblement National unterstützte das Vorhaben und verschaffte dem Misstrauensantrag die notwendige Mehrheit. Am Ende stimmten 331 Abgeordnete für den Antrag – und damit 43 mehr als die absolute Mehrheit, die bei 288 Stimmen liegt.

Erneut schwierige Regierungsbildung zu erwarten

Damit muss Barnier nach rund drei Monaten im Amt seinen Rücktritt und den seiner Regierung bei Präsident Macron einreichen. Anschließend können er und sein Kabinett noch geschäftsführend im Amt bleiben, bis der Präsident einen neuen Regierungschef ernannt hat. Das dürfte aber eher schwierig werden.

Eine Parlamentsneuwahl ist erst im kommenden Sommer wieder möglich. Das Kräfteverhältnis bleibt somit unverändert eine Pattsituation. Denn: weder das linke Lager, das die Parlamentswahl im Sommer gewann, noch Macrons Mitte-Allianz und auch nicht die Rechtspopulisten um Marine Le Pen und ihre Verbündeten haben eine eigene Mehrheit. Dass es am Ende für mehr als eine Minderheitsregierung reicht, scheint unwahrscheinlich.

Erster erfolgreicher Misstrauensantrag seit 1962

Der linkspopulistische Politiker Coquerel kündigte bereits in der Debatte an, Barnier werde der erste Regierungschef seit Georges Pompidou im Jahr 1962 sein, der über einen Misstrauensantrag stürzen werde. Er sagte, die Mehrheit des Volkes stehe hinter dem Antrag. Für die aktuelle politische Situation in Frankreich sei überdies Präsident Macron verantwortlich.

Die Fraktionschefin des „Rassemblement National“, Le Pen, rief dazu auf, die Regierung – so wörtlich – „abzustrafen“. Sie sagte, die schlimmere Politik wäre nun, die Regierung nicht zu stürzen.

Der konservative Fraktionschef Wauquiez warf den Rechtspopulisten vor, die Republik gemeinsam mit den Linkspopulisten „in eine Periode der Instabilität zu stürzen“.
Premierminister Barnier selbst sprach kurz vor der Abstimmung noch von einem „Moment der Wahrheit und der Verantwortung“, in dem die Abgeordneten eine Gewissensentscheidung treffen müssten. Er sei überzeugt davon, dass das Misstrauensvotum alles nur noch ernster und schwieriger mache.

Quelle: Deutschlandfunk vom 05.12.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
sehender
sehender
1 Monat zuvor

Der neue König iss bereits auserkoren „David TRUMPF“ JUSA war schon vor Jahren auf den Tarrot Karten zu sehen als „König Ben David“
das Jüdlein Zuckergerg hat ihm bereits den Ring geküsst !
Die Shoah iss in vollem Gange , alles nach Plan ,aus dem Chaos ………
Die Goyim immernoch im Verbödungs und Idioten Fussball und Malle Modus !
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht !
P U N K T

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Wie im Märchen müsste man mit den Füßen aufstampfen und der Spuk wäre vorüber. In der Gegenwart kann man mit dem Schädel gegen eine Wand rammen, der Spuk bleibt, es kommt der Schmerz dazu! Wer sich darüber bilden will, der sehe den DEFA Film „Des Kaisers neue Kleider!“ Eins ist sicher für Ihre KI, ohne Strom ist die Ko!