Steuereinnahmen legen im April erneut kräftig zu


Finanzministerium (Archiv), über dts NachrichtenagenturDie Steuereinnahmen in Deutschland haben auch im April weiter kräftig zugelegt. Wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Donnerstagmorgen veröffentlicht wird, flossen im vierten Monat des Jahres aus Bundes-, Länder- und EU-Steuern rund zehn Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Für das erste Quartal zusammen bedeutet das ein Plus von 9,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 286,3 Milliarden Euro. Dem Bericht zufolge trug maßgeblich ein Einmaleffekt bei den Ländersteuern zu dem Anstieg im April bei.

Der extrem hohe Anstieg des Aufkommens aus den Ländersteuern von über 191,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ging demnach auf die Erbschaftsteuer zurück. Bei dieser lagen die Einnahmen maßgeblich durch einen einmaligen Effekt fast 500 Prozent höher als im April 2024. Bei der Grunderwerbsteuer, der zweiten aufkommensstarken Ländersteuer, war ein Plus von 25 Prozent zu verzeichnen. Der Aufkommenszuwachs bei den Gemeinschaftsteuern, aus denen der größte Teil des Steueraufkommens resultiert, fiel mit 4,3 Prozent moderater aus. Ein Plus ergab sich dabei weiterhin bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge. Die Einnahmen aus der Lohnsteuer und der Körperschaftsteuer lagen etwas höher als im April 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu unverändert zeigte sich das Aufkommen aus den Steuern vom Umsatz und das aus der veranlagten Einkommensteuer. Die Einnahmen aus den Bundessteuern legten im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,7 Prozent zu und damit ebenfalls weniger stark als die Einnahmen insgesamt. Insbesondere verzeichneten die Tabaksteuer, der Solidaritätszuschlag und die Versicherungsteuer Einnahmezuwächse. Dagegen lagen die Einnahmen aus der Energiesteuer, der Kraftfahrzeugsteuer und der Stromsteuer niedriger als im April 2024.

Foto: Finanzministerium (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Quelle: MMNews vom 22.05.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
28 Tage zuvor

Sparsamkeit geht wohl nicht?

Ulla
Ulla
28 Tage zuvor

Was geht es eigentlich die Regierung an was jemand vererbt bekommt? Seine Vorfahren haben das sicherlich erarbeitet und nun will die Politik davon was abhaben. Ist das gerecht ? Elende Blutsauger

Phrasenmäher
Phrasenmäher
28 Tage zuvor
Reply to  Ulla

Wohin geht das Erbe, wenn keine Nachkommen vorhanden sind? Tipp: Erbschaftsberater werden, mit Konto in Neuseeland.

birgit
birgit
28 Tage zuvor

Klasse !Da haben die Kriegstreiber endlich wieder genug Futter für ihre Jünger.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
28 Tage zuvor

Im April der Merzen zu Lügen beginnt!

Seine Zelle hat schon einen Namen: Fritz Box!

Den Witz mit der Erbschaftssteuer liest man alle paar Jahre. Die kommt noch so lange bis die Geburten starken Jahre durch sind. Dann kommt der Geburtenknick mit dem Gelumpe
was nichts hat und das Papier an DIE ist teurer als denen Ihr Haben auf der
Bank!

Leider wird das nicht zu überprüfen gehen, das 20stel der Weltbevölkerung geht dem Bach runter! Der Besatzer dieses Entengrützen Teiches könnte nachweisen, daß die als, nach
Völkerrecht, bezahlte Kriegsgefangene nun mehr auf dem Konto haben, als in der BRiDä-ä-ä-ä-ursächliche bezahlte, saufende, kiffende, stinkende, Krawall Deppen