-
Neueste Beiträge
- Information für unsere Leser 7. August 2022
- Migranten an Bord – Wut auf Malta: Seenotretter aus Regensburg harren vor italienischer Küste aus 7. August 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 07.08.2022 (Textausgabe) 7. August 2022
- Chaos im Flugbetrieb – Lufthansa verteidigt Vorkassenprinzip 7. August 2022
- Corona-Terror: Ärztin wegen „Masken-Befreiungsattest“-Verbrechen zu 2 Jahren Knast verurteilt 7. August 2022
- Ärztin stellt falsche Masken-Atteste aus – Jetzt muss sie ins Gefängnis 7. August 2022
- Sachsen-IHK warnt vor Folgen der Sanktionspolitik: „Soziale Verwerfungen in Deutschland“ 7. August 2022
- Scholz-Vertrauter Johannes Kahrs: 200.000 Euro in Schließfach gefunden 6. August 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 06.08.2022 (Textausgabe) 6. August 2022
- Höhere Steuereinnahmen im Milliardenbereich durch Gaspreisexplosion 6. August 2022
- Sotschi – Putin und Erdogan schließen Wirtschaftskooperation 6. August 2022
- Mit Volldampf in die Rezession: 8,8 Prozent Umsatzeinbuße im Einzelhandel 6. August 2022
- Justiz- und Gesundheitsminister preschen vor: Der Corona-Irrsinn geht in die nächste Runde 6. August 2022
- Japan: Gedenken an US-Atombomben-Abwurf auf Hiroshima vor 77 Jahren – Guterres warnt vor nuklearen Gefahren 6. August 2022
- Donezker Volksrepublik (DVR) meldet Kämpfe im Stadtgebiet von Artjomowsk 5. August 2022
- Schlagerstar Michael Wendler: „Sie können mich nicht vernichten!“ 5. August 2022
- Nachrichten AUF1 vom 04. August 2022 5. August 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 05.08.2022 (Textausgabe) 5. August 2022
- Triumphaler Orbán-Erfolg in Dallas: „Redet einfach nicht mit den Liberalen!“ – „Weniger Drag Queens, mehr Chuck Norris“ 5. August 2022
- Schulterschluß in Texas: Orbán trifft Trump und US-Konservative 5. August 2022
- EuGH entscheidet gegen Deutschland: Im Zweifel für den Familiennachzug 5. August 2022
- Russisches Verteidigungsministerium: Nicht zugelassene Arzneimittel an Einwohnern von Rubeschnoje getestet 5. August 2022
- X22 Report vom 02.08.2022 – Reise bestätigt, dranbleiben und beobachten – 5 erledigt, noch 5 übrig – Die Welt schaut zu – Episode 2840 4. August 2022
- Dunkelhäutiger Mann überrumpelt junge Münchnerin: Sie wehrt sich verzweifelt – Polizei fahndet mit Beschreibung 4. August 2022
- „Fachkräftemangel”: Problemzuwanderung soll die Lösung sein 4. August 2022
- Söder und Merz besuchen AKW, Trittin dreht durch 4. August 2022
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 04.08.2022 (Textausgabe) 4. August 2022
- Forschung – Bund fördert Anti-Corona-Nasenspray mit 1,7 Millionen Euro 4. August 2022
- Energiesparen: Greenpeace und Umwelthilfe fordern verbindliche Vorgaben 4. August 2022
- USA – Senat stimmt NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands zu 4. August 2022
Neueste Kommentare
- Ulrike bei Migranten an Bord – Wut auf Malta: Seenotretter aus Regensburg harren vor italienischer Küste aus
- Alexander Berg bei Mit Volldampf in die Rezession: 8,8 Prozent Umsatzeinbuße im Einzelhandel
- Alexander Berg bei Mit Volldampf in die Rezession: 8,8 Prozent Umsatzeinbuße im Einzelhandel
- Ulrike bei Japan: Gedenken an US-Atombomben-Abwurf auf Hiroshima vor 77 Jahren – Guterres warnt vor nuklearen Gefahren
- birgit bei Ärztin stellt falsche Masken-Atteste aus – Jetzt muss sie ins Gefängnis
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: Fachkräftemangel
„Fachkräftemangel”: Problemzuwanderung soll die Lösung sein
04.08.2022 – 18:30 Uhr Von: Ansage Org Die Fachkräfte kommen (Symbolbild:Shutterstock)„N-tv” schreibt unter Berufung auf Bundeinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD): „Wir wollen, dass ausländische Fachkräfte leichter und schneller den Weg nach Deutschland finden.” Der Hintergrund: Selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bevölkerungsaustausch, Deutschland, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Flüchtlingspolitik, Hubertus Heil, Migranten, Nancy Faeser, Problemzuwanderung, SPD, Traumberufe
3 Kommentare
Habeck berät mit nördlichen Bundesländern, Scholz mit Wirtschaftsvertretern
08.07.2022 Die drohende Energiekrise ist Thema bei verschiedenen Spitzentreffen. Bundeswirtschaftsminister Habeck trifft sich mit den Ministerpräsidenten der nördlichen Bundesländer. Bei der sogenannten Konferenz Norddeutschland geht es vor allem um die Auswirkungen der Energiekrise auf die Länder, um den Ausbau erneuerbarer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesländer, Deutschland, Energiekrise, Fachkräftemangel, Gaslieferungen, Habeck, Norddeutschland, Scholz, Wirtschaftsvertreter
6 Kommentare
Wirtschaft – Handwerker dringend gesucht
03.07.2022 Handwerker werden dringen gesucht. (IMAGO / photothek / U. Grabowsky)Die Handwerksbetriebe in Deutschland suchen eine sechsstellige Zahl neuer Mitarbeiter. Bei den Arbeitsagenturen sind nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks derzeit 150.000 offene Stellen gemeldet. Da nicht alle Betriebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmarkt, Deutschland, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Handwerker, Wirtschaft, Zentralverband des Deutschen Handwerks
6 Kommentare
Minijobs: Unionsabgeordnete fordern Anpassung der Verdienstgrenze
28. Dezember 2019 Unter anderem Putzkräfte arbeiten häufig als Minijobber (picture-alliance / dpa / Frank Rumpenhorst) In der Union werden angesichts des Fachkräftemangels Forderungen laut, die Verdienstgrenze bei Minijobs anzuheben. Es sei nicht mehr zeitgemäß, dass der Betrag weiter auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit CDU, CSU, Fachkräftemangel, Flexibilisierung der Arbeitszeitregeln, Minijobs
3 Kommentare
GROßE EMPÖRUNG – Winfried Kretschmann beleidigt Mecklenburg-Vorpommern
Hat der das wirklich gerade so gesagt? Doch, hat er! Zur besten Mittagszeit bekamen Radiohörer am Donnerstag mit, wie Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Kretschmann über den Osten denkt. Wenn Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, an Mecklenburg-Vorpommern denkt, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, Fachkräftemangel, FDP, Gesundheitswesen, Grüne, Hagen Reinhold, Landwirtschaft, Mecklenburg-Vorpommern, Vincent Kokert, Winfried Kretschmann, Zukunftstechnologien
5 Kommentare
Fachkräftemangel: Gewerkschaft der Polizei beklagt Mangel an Ausbildern
30. September 2019 Mangel an Ausbildern bei der Bundespolizei (picture alliance / dpa / Paul Zinken) Die Gewerkschaft der Polizei klagt über zu wenige Ausbilder bei der Bundespolizei. Der Gewerkschaftsvorsitzende Radek sagte der „Rheinischen Post“, es fehlten rund 1.600 Trainer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Ausbilder, Bundespolizei, Deutschland, Fachkräftemangel, Fachlehrer, GdP, Gewerkschaft der Polizei, Gewerkschaftsvorsitzender Radek, Mangel, Trainer
4 Kommentare
AfD: Rheinland-Pfalz finanziert 65.000 Asylzuwanderer
09. Juli 2019 Schön ist es, in Deutschland zu sein (Symbolfoto: Durch Jazzmany/Shutterstock) Mainz – Nach Angaben der Landesregierung ist die Zahl der erwerbsfähigen Asylsuchenden, die von staatlichen Sozialleistungen abhängig sind, im Jahr 2018 auf insgesamt 31.000 Personen angestiegen. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 65.000 Asylzuwanderer, AfD, Asylbewerber, Fachkräftemangel, finanziert, Grüne, Rheinland-Pfalz, Rheinland-Pfalz finanziert 65.000 Asylzuwanderer, Uwe Junge
2 Kommentare
Massenentlassungen statt Klimawandel: Warum wir freitags bald ganz andere Demos sehen
Gastbeitrag von Marc Friedrich und Matthias Weik Christian Staehle, AspergMarc Friedrich (l.) und Matthias Weik haben mit ihrem Buch „Der Crash ist die Lösung“ einen Beststeller gelandet FOCUS-Online-Experte Marc Friedrich FOCUS-Online-Experte Matthias Weik Montag, 08.07.2019, 17:31 Immer mehr Unternehmen entlassen ihre Angestellten: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abfindungen, Altersarmut, Arbeitnehmer, Arbeitslosigkeit, Automobilindustrie, Demonstrationen, Demos, Deutschland, Energiewende, Entlassungen, explodierende Sozialkosten, Fachkräftemangel, Industrie, Klima, Klimawandel, Kurzarbeit, Marc Friedrich, Massenentlassungen, Matthias Weik, Niedriglohnsektor, Wirtschaft
5 Kommentare
Keine Bademeister in Deutschland
In den Schwimmbädern in Deutschland fehlen zunehmend ausgebildete Bademeister. Das kann sich nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister in manchen Kommunen auf Öffnungszeiten auswirken. Auch müssten manche Bäder wegen des Fachkräftemangels den Betrieb vorübergehend einstellen. Das ist ein deutschlandweites Problem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesverband Deutscher Schwimmmeister, Deutschland, Fachkräftemangel, Peter Harzheim, Schwimmbäder
4 Kommentare
Fachkräftemangel: Migranten sollen von Arbeitsagentur beraten werden
01. Juni 2019 Bombenstimmung (Foto: Collage) Nürnberg – Sind die Bürger in Europa zu faul, zu blöde oder zu wenig? Deutschland will in Zukunft aktiv um Fachkräfte aus Staaten außerhalb der Europäischen Union werben: Interessierte Migranten sollen von einer neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altenpflege, BA, Bremen, Bundesagentur für Arbeit, Bundestag, Deutschland, Fachkräftemangel, Fachkräftezuwanderungsgesetz, mexikanische Fachkräfte, Migranten sollen von Arbeitsagentur beraten werden, Servicestelle Anerkennung, Zuwanderung
7 Kommentare
Altenpflege: Fachkräftemangel weiter gestiegen
10. Mai 2019 Eine Pflegerin kümmert sich in einem Heim um eine Seniorin. (picture-alliance / dpa / Christoph Schmidt) Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat der Fachkräftemangel im Bereich Altenpflege weiter zugenommen. Zum „Tag der Pflege“ am Sonntag teilte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altenpflege, Altenpflegefachkräfte, Bundesagentur für Arbeit, Fachkräftemangel, weiter gestiegen
2 Kommentare
Rente mit 63: Ökonom widerspricht Arbeitgebern
24. April 2019 Mit 63 in Rente – die Folgen sind umstritten. (picture alliance / dpa / Michael Reichel) Die abschlagsfreie Rente mit 63 trägt nach Ansicht des Institituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nicht zu einem Fachkräftemangel in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Fachkräfte, Fachkräftemangel, IAB-Ökonom Enzo Weber, Instititut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Ökonom, Rente, Rente mit 63, Rentenversicherung
3 Kommentare
Arbeitgeber„Fachkräftemangel wird durch Rente mit 63 verstärkt“
24. April 2019 „Schwere Hypothek nicht nur für die Rentenkasse, sondern auch für den Arbeitsmarkt.“ (imago / Ralph Peters) Die Arbeitgeber warnen vor einer Verstärkung des Fachkräftemangels durch die abschlagsfreie Rente mit 63. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit abschlagsfreie Rente mit 63, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutsche Rentenversicherung, Deutschland, Fachkräftemangel, Kampeter, Rente
3 Kommentare
ZDH: Warten auf den Handwerker
22. Dezember 2018 „Quer durchs Handwerk haben wir einen Vorlauf von neun Wochen, bis der Handwerker den Auftrag beim Kunden beginnen kann.“ (dpa / Patrick Pleul) Die personellen Engpässe im Handwerk spitzen sich weiter zu. Manche Lebensmittelbetriebe wie Bäcker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bäcker, Deutschland, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Fleischer, Handwerk, Handwerker, Handwerkskammer, Wirtschaft, Wollseifer
5 Kommentare
Fachkräftemangel in Kitas – Mehr Männer als Erzieher benötigt
17. Dezember 2018 Ein Erzieher in einer Kita (Archivbild) (picture alliance / dpa / Sophia Kembowski) In den Kindertagesstätten in Deutschland werden bis 2030 fast 200.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Das geht aus einer Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hervor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Erzieher, Erzieherinnen, Fachkräftemangel, Kindertagesstätten, Kitas, Männer
3 Kommentare
Immerwährende Adventsfeier „Macht hoch die Tor, die Tür macht weit“
Veröffentlicht am 24. November 2018 Frankfurt am Main (ADN). „Angela Merkel kreiert im Amt nicht Win-Win-, sondern Lose-Lose-Situations. Deshalb muss man sie jetzt auch zweimal loswerden.“ Diese Empfehlung gibt Wolfgang Herles am Sonnabend in einer Kolumne des Nachrichtenportals „tichyseinblick.de“. Merkel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Advent, Angela Merkel, arbeitsmigration, Armut, Deutscher Bundestag, Deutschland, Einwanderungsgesetz, Fachkräftemangel, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Migration, Nationalismus, Patriotismus, tichyseinblick.de, Wolfgang Herles
2 Kommentare
Hereinspaziert!: Das neue „Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz“ ist da
16. November 2018 Symbolfoto: Von CRS PHOTO/Shutterstock Von einem generellen #Fachkräftemangel in #Deutschland könne „weiterhin nicht gesprochen werden“, stellte die Bundesagentur für Arbeit in diesem Jahr erneut fest. Trotzdem will die #Bundesregierung noch im Dezember ihr umfangreiches „Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz“ verabschieden, um den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Berufsausbildung, Bundesagentur für Arbeit, Bundesregierung, Deutschland, Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz, Fachkräftemangel, legale Zuwanderung, Merkel
4 Kommentare
Afghanischer Arbeitsminister hätte 500.000 Arbeitskräfte für die EU übrig
21. Oktober 2018 Muslime (Symbolbild : Screenshot) Der afghanische Arbeits- und Sozialminister Faizullah Zaki Ibrahimi hätte das was für die #EU – also für #Deutschland. Nachdem in dem islamischen Land jedes Jahr 500.000 junge Afghanen auf den eigentlich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanischer Arbeitsminister, Afghanistan, Arbeitskräfte, Deutschland, EU, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Faizullah Zaki Ibrahimi, Islam
4 Kommentare
Brinkhaus: Arbeitsmigration muss gesteuert werden
06. Oktober 2018 Ralph Brinkhaus, neuer Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag. (picture alliance/Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa) Die #Arbeitsmigration muss nach den Worten von Unions-Fraktionschef Brinkhaus „von A bis Z“ gesteuert werden. Es dürften keine Menschen ins Land gelassen werden, die #Deutschland nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Arbeitsmigration muss gesteuert werden, Brinkhaus, CDU, Deutschland, Einwanderungsgesetz, Fachkräftemangel
2 Kommentare
AfD: Gauland für Einwanderung aus EU
01. September 2018 AfD-Chef Gauland beim Parteitag in Augsburg (imago / Jan Huebner) Der Partei- und Fraktionschef der #AfD, #Gauland, hat sich für eine #Einwanderung aus dem EU-Ausland ausgesprochen. Dies sei neben der Qualifizierung von Deutschen die richtige Antwort auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit AfD, Einwanderung, Einwanderungsgesetz, EU, Fachkräftemangel, Gauland, Gesellschaft, Gewerkschaften, Grüne, Kirchen, Kultur, Linke, Masseneinwanderung
1 Kommentar
Lange Wartezeiten: Fachkräftemangel im Handwerk verstärkt sich
11. August 2018 DIY oder lange Zeit warten: Der Fachkräftemangel im Handwerk macht sich bei den Kunden bemerkbar. (picture alliance / dpa / CandyBox / J.M. Guyon) Im deutschen #Handwerk fehlen immer mehr Fachleute. Handwerkspräsident #Wollseifer sagte der Deutschen Presse-Agentur, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Deutschland, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Flüchtlingspolitik, Handwerk, Wirtschaft, Wollseifer
4 Kommentare
Paradigmenwechsel: Österreich setzt künftig auf einheimische Fachkräfte
03. August 2018 WIRTSCHAFT Wien. Medien und Wirtschaftsvertreter behaupten seit vielen Jahren, der einheimische „#Fachkräftemangel“ sei nur durch #Zuwanderung zu beheben – eine Litanei, die auch im benachbarten #Österreich bemüht wird. In der Alpenrepublik wollen „Experten“ errechnet haben, daß jährlich 50.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Asylbewerber, Asylwerber, einheimische Fachkräfte, Fachkräftemangel, Österreich, österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, ÖVP, Paradigmenwechsel, Zuwanderung
1 Kommentar
Deutschland in der Ausbildungskrise: 17.000 Betriebe ohne eine einzige Bewerbung
CC0 19:57 19.07.2018 Ilona Pfeffer Laut einer aktuellen Ausbildungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer konnten im vergangenen Jahr 34 Prozent der deutschen Unternehmen ihre Lehrstellen nicht besetzen. 17.000 Betriebe gaben an, keine einzige Bewerbung auf die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze erhalten zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 17.000 Betriebe ohne eine einzige Bewerbung, Ausbildung, Ausbildungskrise, Deutschland, Fachkräftemangel, Industrie- und Handelskammer
2 Kommentare
Das Sondierungspapier – Realitätsverweigerung bei den Volksparteien
16.01.2018 • 06:45 Uhr Quelle: Reuters © Fabrizio Bensch Friede. Freude, Eierkuchen – und weiter so? Unser Kommentator hat seine Zweifel. Es war eine harte und zähe Lektüre. Es waren 28 Seiten geballte Fantasielosigkeit, Uneinsichtigkeit in das eigene Versagen und nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afrika, Bildung, Bundesregierung, CDU, CSU, Demokratie, Deutschland, Europapolitik, Fachkräftemangel, Fantasielosigkeit, Flüchtlingspolitik, Gesellschaft, Mainstream-Medien, Meinung, Politik, Politik in Deutschland, Realitätsverweigerung, Regime-Change-Politik, Russland, Sigmar Gabriel, SPD, Syrien, Uneinsichtigkeit, Versagen, Völkerrecht, Wirtschaftspolitik, Zuwanderung
2 Kommentare
Bayern: Nicht-integrierte Türkinnen werden Altenpflegerinnen
18. November 2017 Foto:Durch fakezzz/shutterstock In #Bayern beschreitet man ganz neue Wege im Kampf gegen den sogenannten #Fachkräftemangel. Jetzt werden nicht Deutsch sprechende, nicht integrierte #Türkinnen ohne Mittelschulabschluss zu #Altenpflegerinnen ausgebildet. „Nur etwa 15 Prozent von den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Altenpflege, Altenpflegerinnen, Augsburg, Bayern, Deutschland, Fachkräftemangel, Flüchtlinge, Integration, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, Migranten, München Nürnberg, Nicht-integrierte Türkinnen, Türkinnen
2 Kommentare
Fachkräfte: Özdemir fordert Einwanderungsgesetz
31. August 2017 Besonders in der #Pflege werden #Fachkräfte gesucht. (picture alliance / dpa / Sebastian Kahnert) Der Grünen-Vorsitzende #Özdemir hat vor den Folgen eines #Fachkräftemangels gewarnt. Das sei eines der größten Risiken für den #Wirtschaftsstandort #Deutschland, sagte er der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Bundesregierung, Deutschland, Einwanderungsgesetz, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Forschungsinstitut Prognos, Özdemir, Pflege, Wirtschaftsstandort, Wirtschaftsstandort Deutschland
3 Kommentare