- Die Kosten für die Erneuerung der Eisenbahnbrücken in Deutschland haben sich verdoppelt. (imago images / Schöning)
Die Kosten für die Sanierung der deutschen Eisenbahnbrücken haben sich vor allem wegen des Baubooms mehr als verdoppelt.
Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor. Demnach sind die Sanierungen inzwischen um 1,2 Milliarden Euro teurer als ursprünglich geplant. Weiter heißt es, die Zahl der Projekte sei mit 875 nicht gesenkt worden. Reduzierungen habe es aber beim Umfang der Bauvorhaben gegeben. Der Grünen-Verkehrspolitiker Gastel äußerte die Befürchtung, dass die Bahn wegen der gestiegenen Kosten bei der Erneuerung ihrer Gleise sparen werde.
Nach Angaben der Deutschen Bahn sind von den 875 Brücken bereits 770 erneuert worden. Insgesamt gehören der Bahn etwa 25.000 Eisenbahnbrücken in Deutschland.
Quelle: Deutschlandfunk vom 23.07.2019