Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Eiermangel im Elsass – NACHFRAGE IN CORONA-ZEITEN STARK GESTIEGEN

Heute Abend wird alles weg sein. Es gibt Tage, da haben wir nicht ein Ei in den Regalen. Im Moment ist es wieder etwas besser. Jetzt sind immerhin in jedem Laster einige Pakete.“

Joel Baltzer, Marktleiter in Schiltigheim (Region Grand Est)
Hühner in einem Freilandgehege auf einem Elsässischen Hof (Foto: France 3)
Roland Fischer hat 7.000 Hennen, die 6.000 Eier am Tag legen. Es sei unmöglich noch mehr zu produzieren, sagt der Landwirt. France 3

Seit der Ausgangssperre ist der Verbrauch explodiert

Offensichtlich kochen und backen die Leute in Corona-Zeiten mehr und aufwändiger. Die Nachfrage sei um 30 bis 40 Prozent gestiegen, erzählt Landwirt Laurent Fischer. Vor der Krise wären im Elsass nur 60 Prozent der konsumierten Eier produziert worden. Deshalb sei es nur folgerichtig, dass das Elsass nun besonders vom Eiermangel betroffen sei. Ein Jahr würde es dauern, um die Produktion zu erhöhen. Denn es gibt weder Küken noch Hennen und auch keine Ställe.

Quelle: SWR.de vom 21.04.2020


alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen