Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Putin und Erdogan: Wiederaufnahme der Beziehungen und persönliches Treffen vereinbart

© Sputnik/ Alexei Druzhinin

Der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Amtskollege Recep Tayyip Erdogan haben bei ihrem Telefonat am Dienstag die Wiederaufnahme und weitere Pflege der bilateralen Beziehungen vereinbart, wie der Pressedienst des türkischen Präsidenten mitteilt. Auch ein persönliches Treffen sei angedacht.

Darüber hinaus hat Wladimir Putin Erdogan sein tiefes Beileid nach dem jüngsten Terroranschlag auf den Attatürk-Flughafen in Istanbul persönlich ausgesprochen. Dei beiden Staatschefs haben die Wichtigkeit der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus und der Regelung von regionalen Krisen unterstrichen, so Ankara.

Zum letzten Mal haben sich Putin und Erdogan am Rande des G20-Gipfels im türkischen Antalya im November vergangenen Jahres kurz vor dem Abschuss der russischen Su-24 durch die Türkei getroffen.

Am Montag hatte der Presse-Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, mitgeteilt, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan einen Brief an Wladimir Putin gerichtet und der Familie des ums Leben gekommenen Su-24-Piloten sein Mitgefühl und sein tiefes Beileid zum Ausdruck gebracht hätte.Die Beziehungen zwischen Russland und der Türkei gerieten in eine schwere Krise, nachdem ein türkisches Jagdflugzeug am 24. November 2015 einen russischen Su-24-Bomber in Syrien abgeschossen hatte. Wladimir Putin bezeichnete dies als einen „Stoß in den Rücken durch Helfershelfer der Terroristen“ und belegte die Türkei mit einer Reihe wirtschaftlicher Einschränkungen. Der neue türkische Premier Binali Yıldırım sagte, Ankara werde eine Normalisierung der Beziehungen mit Russland durch einen Dialog anstreben.

Als eine Vorbedingungen für die Normalisierung der Beziehungen mit der Türkei forderte Russland von Anfang an eine offizielle Entschuldigung von Ankara sowie Schadensersatz.

Quelle: Sputnik vom 29.06.2016

Design Tasse lets go
(klick aufs Bild)

Die mobile Version verlassen