Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Pegel steigen sprunghaft – Katastrophenfall im Berchtesgadener Land

Im Berchtesgadener Land wurde am Samstagabend der Katastrophenfall ausgerufen. −Foto: Pfeiffer

Weiterer Dauerregen erwartet – insbesondere im Berchtesgadener Land

Nach gefallenen Mengen von 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter kommen in den Alpen bis Sonntagnachmittag weitere 20 l/qm Regen hinzu. Das prognostiziert der Deutsche Wetterdienst am Sonntagmorgen (4.30 Uhr).

In den östlichen Alpen – und hier mit Schwerpunkt im Berchtesgadener Land – kommen nach gefallenen Mengen von 60 bis 100 l/qm nochmals bis 30 l/qm an Regen bis Sonntagabend hinzu.

Inn erreicht bereits am Abend Meldestufe eins im südlichen Oberbayern

An den Innpegeln Oberaudorf, Rosenheim und Wasserburg wurde entgegen der Prognosen bereits im Laufe des gestrigen Abends Meldestufe 1 erreicht. Auch am Pegel Kraiburg Inn wird im Laufe des Vormittags Meldestufe 1 überschritten.

Laut Wasserwirtschaftsamt Rosenheim (Stand: 5.48 Uhr) ist zu erwarten, dass die Scheitel am Sonntagvormittag erreicht werden; hierbei ist nach aktuellem Stand nicht auszuschließen dass Meldestufe 2 in Rosenheim und Wasserburg überschritten wird.

Saalach steigt – Erneuter Regen im Berchtesgadener Land

An der Saalach wurde zwischenzeitlich Meldestufe 2 erreicht, vermeldet das Wasserwirtschaftsamt Traunstein kurz vor 4 Uhr. Ein geringfügiges Überschreiten der Meldestufe 3 ab den frühen Morgenstunden kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Auch im südlichen Berchtesgadener Land könnten die Wasserstände wegen der erneuten Regenfälle weiter ansteigen.

Donau in Passau über erster Meldestufe

Die Donau in Passau ist um 2.30 Uhr über sieben Meter – und damit über die erste Meldestufe – gestiegen. Am Morgen wird vermutlich die zweite Meldestufe erreicht, am Vormittag dann die dritte.

Saalach steigt – Entspannung erst am Sonntagnachmittag erwartet

Laut Mitteilung des Wasserwirtschaftsamts Traunstein ist ab etwa 3 Uhr ein Anstieg der Pegel der Saalach in Unterjettenberg und Laufen auf Stufe 3 zu erwarten, teilt das Landratsamt Berchtesgadener Land in der Nacht mit. Wie eine Sprecherin auf PNP-Nachfrage mitteilte, rechnet man erst gegen Sonntagnachmittag mit einer Entspannung der Situation. „Bis dahin soll es weiter regnen“, sagte die Sprecherin.

Zugverbindung unterbrochen – Straßen gesperrt

Die Bahnverbindung zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden ist aktuell unterbrochen. Wie das Landratsamt weiter mitteilt, sind folgende Straßen gesperrt:

– B20 im Bereich Kreisverkehr Stangenwald in Fahrtrichtung Berchtesgaden bis Kreisverkehr Bahnhof. Die Umleitung erfolgt über Bischofswiesen auf der Staatstraße 2097 Stanggass nach Berchtesgaden

– Lindenweg – Ortstraße von Oberau nach Scheffau/Zill

– B305 im Bereich Killianbrücke von BGD in Fahrtrichtung Marktschellenberg; aus Fahrtrichtung Salzburg ist mit Verunreinigungen auf der Fahrbahn zu rechnen

– Im Gemeindegebiet von Schönau am Königssee ist auf mehreren Straßen mit Verunreinigungen und Hindernissen zu rechnen.

400 Einsätze im südlichen Landkreis BGL – 65 Personen evakuiert

500 Feuerwehrleute, 400 Einsätze, 65 evakuierte Personen, ein Todesopfer – das sind die jüngsten Zahlen aus dem Landratsamt zu den dramatischen Ereignissen im Berchtesgadener Land am Samstag. Wie das Landratsamt um kurz nach 2 Uhr mitteilt, steht bei einem weiteren Todesopfer noch immer nicht fest, ob ein Zusammenhang zur Flut besteht.

https://twitter.com/i/status/1416517407435333636

Quelle: Passauer Neueste Presse vom 18.07.2021

Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 


Die mobile Version verlassen