Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Breitseite gegen Washington: Peking fordert Verurteilung der USA wegen Kriegsverbrechen

17. Dezember 2021
Breitseite gegen Washington: Peking fordert Verurteilung der USA wegen Kriegsverbrechen
INTERNATIONAL

Peking/Washington. Mit Blick auf einen verheerenden US-Drohnenangriff in Afghanistan, bei dem Ende August mindestens zehn Zivilisten, darunter sieben Kinder, getötet wurden, hat die chinesische Regierung jetzt gefordert, die US-Regierung dafür zur Verantwortung zu ziehen. Peking thematisierte bei dieser Gelegenheit generell die amerikanische Interventionspolitik in anderen Ländern „im Namen der Demokratie“.

Als besonders kritikwürdig wird in Peking empfunden, daß sich die US-Regierung bislang demonstrativ weigert, die für den Drohnenangriff Verantwortlichen zu bestrafen.

Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums Wang Wenbin wurde bei seinem Pressetermin am Dienstag noch deutlicher und ging ins Grundsätzliche: „Wir verurteilen die brutale militärische Intervention der USA in Afghanistan, Irak und Syrien ‚im Namen der Demokratie und Menschenrechte‘. Wir fordern die internationale Gemeinschaft auf, die Kriegsverbrechen des US-Militärs, das weltweit unschuldige Zivilisten tötet, zu untersuchen und es zur Rechenschaft zu ziehen.“ Die Zeit, in der die USA „unter dem Vorwand der sogenannten ‚Demokratie‘ und ‚Menschenrechte‘ willkürlich in der Welt agierten“, sei vorbei.

Wang verurteilte auch die anhaltenden US-Sanktionen gegen Afghanistan und sagte, daß China als „freundlicher Nachbar und aufrichtiger Freund“ den Wiederaufbau des Landes nach besten Kräften unterstütze. (mü)

Quelle: zuerst.de vom 17.12.2021

Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen