Ein Soldat der Nato Response Force (dpa/Caroline Seidel)
Angesichts der russischen Truppenbewegung an der Grenze zur Ukraine hat die Nato einem Medienbericht zufolge die Einsatzbereitschaft ihrer schnellen Eingreiftruppe erhöht.
Das meldet die Zeitung „Die Welt“ unter Berufung auf Diplomaten des Bündnisses. Demnach müssen die Truppen innerhalb von fünf Tagen für eine Verlegung in ein Krisengebiet bereit sein. Bisher galt eine Frist von sieben Tagen. Auch andere Einheiten, wie Spezialkräfte und Logistiker, wurden demnach in eine erhöhte Einsatzbereitschaft versetzt. Ein Nato-Sprecher erklärte dazu lediglich, die Alliierten hätten deutlich gemacht, dass jede weitere Aggression Russlands Konsequenzen haben werde. – Die multinationale Eingreiftruppe wird derzeit von der Türkei geführt; sie umfasst laut „Welt“ rund 6.400 Soldaten.
Moskau bestreitet die Vorbereitung einer Invasion der Ukraine und wirft der Nato Provokationen vor. Präsident Putin fordert von den USA und der Nato unter anderem schriftliche Sicherheitsgarantien sowie einen Verzicht auf eine Osterweiterung der Allianz.
Quelle: Deutschlandfunk vom 22.12.2021
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte