Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Geht doch: Fast eine halbe Million Ukrainer beziehen Sozialleistungen

Foto: Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (über dts Nachrichtenagentur)

Da kommt doch Freude auf bei denjenigen, die unter der Last der steigenden Kosten kurz vor dem Zusammenbruch stehen:

Mitte Juli haben laut Bundesarbeitsministerium (BMAS) rund 454.000 ukrainische Staatsangehörige Sozialleistungen bezogen. Darunter waren rund 293.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Einen Integrationskurs haben mehr als 90.000 ukrainische Staatsangehörige begonnen.

„Es war ein wichtiges Zeichen der Solidarität, unsere Grenzen und Herzen zu öffnen für die Menschen, die vor Putins schrecklichem Krieg fliehen mussten“, sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) der „Welt am Sonntag“ dazu. „Die Herausforderungen sind groß, aber wir sind bei der Integration der geflüchteten Menschen auf einem guten Weg.“

Für eine Bilanz zur Integration auf dem Arbeitsmarkt sei es zu früh, sagte eine Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf Nachfrage. Seit Beginn des Krieges gab es laut BA einen Zugang von 26.000 Ukrainern in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Das sei der Fluchtmigration zuzurechnen.

Die Zahl bezieht sich jedoch auf den Zeitraum auf Februar bis Mai, mittlerweile dürfte sie deutlich höher liegen. „Integration ist definitiv nicht im Blitzverfahren möglich“, sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der „Welt am Sonntag“. Eine große Hürde sei etwa die schleppende Anerkennung der Abschlüsse.

Etliche Unternehmen würden Flüchtlingen Beschäftigungschancen bieten, sagte Achim Dercks, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (DIHK). Voraussetzung sei aber meist der Spracherwerb. „Das geht jedoch nicht von heute auf morgen.“

Wir haben ja auch Zeit. Der Krieg wird ja auch durch deutsche Waffenlieferungen künstlich in die Länge gezogen. Und wenn die Ukraine dann irgendwann in ferner Zukunft mit Hilfe deutscher Steuergelder wieder aufgebaut werden sollte, fehlt es dort an Arbeitskräften, oder wie? (Mit Material von dts)

Quelle: journalistenwatch.com vom 27.08.2022

Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen