09.10.2023
Landtagswahl in Bayern: Wahlparty der CSU mit Markus Söder. (Peter Kneffel / dpa / Peter Kneffel)
CSU und CDU haben die Landtagswahlen in Bayern und Hessen gewonnen und können mit ihren jeweiligen Koaltionspartnern, also Freie Wähler beziehungsweise Grüne, weiterhin regieren.
Während die CSU leichte Stimmenverluste hinnehmen musste, legte die CDU fast acht Prozentpunkte zu. Starke Gewinne gibt es auch für die AfD, die in Hessen zweit- und in Bayern drittstärkste Kraft hinter den Freien Wählern wurde. Die Ampelparteien erlitten durchweg teils auch herbe Verluste. Die FDP ist im nächsten bayerischen Landtag nicht mehr vertreten – in Hessen reichte es dagegen knapp, während die Linke dort den Wiedereinzug verpasste. SPD und Grüne verloren ebenfalls Stimmen, in Hessen jeweils rund fünf Prozent.
Hier die Zahlen der vorläufigen amtlichen Endergebnisse:
Zunächst für Bayern: CSU 37,0 Prozent – Freie Wähler 15,8 – AfD 14,6 – Grüne 14,4 – SPD 8,4 – und FDP 3,0 Prozent.
Und für Hessen: CDU 34,6 Prozent – AfD 18,4 – SPD 15,1 – Grüne 14,8 – FDP 5,0 – und Linke 3,1 Prozent.
In Hessen hatte sich das Ergebnis wegen einer Datenpanne in zwei Wahlbezirken im Hochtaunuskreis zunächst verzögert.
Quelle: Deutschlandfunk vom 09.10.2023
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte