Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Sahra Wagenknecht entdeckt das Ausländerthema: „Ausländerkriminalität nicht herunterspielen“

30. April 2024
Sahra Wagenknecht entdeckt das Ausländerthema: „Ausländerkriminalität nicht herunterspielen“
NATIONAL
Foto: Symbolbild

Berlin. Sahra Wagenknecht, langjährige Frontfrau der Linkspartei, ist eine talentierte Populistin. Sie weiß, welche Themen ziehen – und ergreift deshalb jetzt auch zur Ausländerpolitik das Wort.

Nötig sei ein „Innenministergipfel im Kanzleramt“, bei dem es auch um das Problem der unkontrollierten Migration gehen solle, ließ Wagenknecht jetzt die dpa wissen. Dies wäre ein Schritt, der über die bereits existierende Innenministerkonferenz (IMK) hinausginge. Dann wird sie noch deutlicher und spricht das Tabuthema Ausländerkriminalität an: „Wenn die Kriminalstatistik zeigt, daß Straftaten überproportional von Menschen aus bestimmten Einwanderungsmilieus begangen werden, darf eine Innenministerin dieses Problem nicht tabuisieren und herunterspielen.“

Zudem sei es wichtig, die Polizei besser auszustatten und den Beamten mehr gesellschaftlichen Respekt entgegenzubringen. Bislang waren das klassische „rechte“ Forderungen.

Hintergrund der Wortmeldung ist der Umstand, daß das Zuwanderungsthema sowohl bei der Europawahl wie auch bei den Wahlen in drei mitteldeutschen Bundesländern im September von zentraler Bedeutung sein dürfte. Wagenknecht sieht eine Chance, gerade in den neuen Bundesländern im Wählerreservoir der AfD zu wildern. So hat sie schon vor geraumer Zeit angekündigt, sich als „seriöse Adresse“ für Unterstützer der AfD anzubieten. (rk)

Bild von Elmer L. Geissler auf Pixabay/Gemeinfrei

Quelle: zuerst.de vom 30.04.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

 

Die mobile Version verlassen