Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

FPÖ wegen Hamburger Islamisten-Demo alarmiert: „Die Politik erntet, was sie selbst gesät hat“

05. Mai 2024
FPÖ wegen Hamburger Islamisten-Demo alarmiert: „Die Politik erntet, was sie selbst gesät hat“
KULTUR & GESELLSCHAFT
Foto: Symbolbild

Hamburg/Wien. Die Kundgebung von 1100 Islamisten in Hamburg Ende April schlägt weltweit Wellen – erst recht, seitdem bekannt ist, daß sie erst durch Grüne und SPD im Hamburger Senat möglich gemacht wurde. Die CDU hatte ein Verbot der von der Islamistenorganisation „Muslim Interaktiv“ angemeldeten Veranstaltung gefordert, doch die beiden linken Regierungsfraktionen lehnten ab. So kam es, daß auf der Kundgebung unverhohlen die Errichtung eines islamischen Kalifats in Deutschlands gefordert wurde.

Besonders sensibel ist man in Österreich. Das stark überfremdete Hamburger Sozialbiotop ähnelt demjenigen im linksgrün regierten Wien stark. In Hamburg liegt der Ausländeranteil bei 19,9 Prozent, in Wien sind es sogar sage und schreibe 35 Prozent.

Für die FPÖ sind die Ereignisse in der Hansestadt ein Alarmsignal. Der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz erklärte in einer Pressemitteilung: „Die deutsche Politik beginnt nun zu ernten, was man selbst über Jahre gesät hat. Und in Österreich sät man munter weiter.“

Schnedlitz weiter: „Es liegt aber nicht nur an der Politik, solchen radikalen Tendenzen die Stirn zu bieten, sondern auch an unserer Gesellschaft und an den Medien, denn in Hamburg wird auch die Pressefreiheit attackiert.“ Wenn man nicht langsam aufwache, drohe man im geforderten Kalifat aufzuwachen – mit allen Konsequenzen, und „das schneller, als einem lieb ist“. (mü)

Quelle: zuerst.de vom 05.05.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

 

 

Die mobile Version verlassen