Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

„Maßnahme für Glaubwürdigkeit“ – WDR erprobt Echtheitssiegel für Videos, Fotos und Tonaufnahmen

29.07.2024


Logo des WDR am Westdeutschen Rundfunk Köln

Der WDR will die Echtheit seiner Videos, Fotos und Tonaufnahmen künftig mit einem Siegel kennzeichnen. Die Aufnahmen bekämen einen digitalen „Beipackzettel“, der genaue Angaben zur Aufnahme und zu jedem Bearbeitungsschritt mache, teilte der Westdeutsche Rundfunk in Köln mit.

Der Standard stelle sicher, dass die Aufnahme selbst und die sogenannten Metadaten, wie etwa Datum, Uhrzeit und Belichtung, fälschungssicher miteinander verbunden würden. Es sei eine Maßnahme für Glaubwürdigkeit und gegen Inhalte, die von einer Künstlichen Intelligenz erstellt worden seien.

Dafür ist der WDR nach eigenen Angaben als erstes öffentlich-rechtliches Medienhaus im deutschsprachigen Raum der „Content Authenticity Initiative“ und der damit verbundenen „Coalition for Content Provenance and Authenticity“ beigetreten. Zudem habe der Sender die Ausstellung eines Zertifikats beantragt. Dieses weise dann den WDR und seine Inhalte als verifiziert und authentisch aus.

Vergleichbar mit einem Siegel bei Lebensmitteln müsse das Echtheitssiegel in der gesamten Kette vom Aufnahmegerät über den Schnitt bis zum Endgerät und schließlich bis zum Archiv eingeführt werden, erklärte der WDR. Weil fast alle Hersteller von Geräten und Programmen Mitglied der Allianz seien, würden entsprechende Geräte und Programme bereits angeboten oder entwickelt.

Quelle: Deutschlandfunk vom 29.07.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Die mobile Version verlassen