Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Vorläufiges Endergebnis ist da! Kommt jetzt die Wackel-Koalition?

Bei der Landtagswahl in Thüringen ist das vorläufige Endergebnis da! Wie die Thüringer gewählt haben, liest du hier.

Montage: Thüringen24

Die Landtagswahl in Thüringen sorgt für einen Paukenschlag! Zum ersten Mal in ihrer Geschichte wird die AfD im Bundesland stärkste politische Kraft. Eine mögliche Regierungsbildung könnte sich darüber hinaus als schwierig herausstellen.

Vorläufiges Ergebnis (2.976 von 2.976 Bezirken ausgezählt):

Partei Wahlkreisstimmen Prozent Landesstimmen Prozent Sitze
Linke 180.207 15,2 157.641 13,1 12
AfD 408.011 34,3 396.704 32,8 32
CDU 397.927 33,5 285.141 23,6 23
SPD 92.510 7,8 73.088 6,1 6
Grüne 19.092 1,6 38.289 3,2
FDP 18.706 1,6 13.582 1,1
BSW 28.478 2,8 190.448 15,8 15
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringen-Wahl: Droht politisches Chaos im Freistaat?

23.22 Uhr: Vorläufiges Endergebnis ist da

Es war ein langer Abend des Auszählens – jetzt steht das vorläufige, noch nicht amtliche Endergebnis der Landtagswahl in Thüringen fest. Wie sich herausstellt, lag die erste Prognose gar nicht so weit daneben. Die AfD schafft es zum ersten Sieg in einer Landtagswahl in ihrer Geschichte. Und das in Thüringen. Es ist ein Ergebnis, das weitlaufende Folgen nicht nur im Freistaat haben wird.

Besonders spannend werden jetzt die anstehenden Koalitionsverhandlungen sein. Denn auch so viel ist klar: Ein mögliches Bündnis aus CDU, SPD und dem BSW schafft es alleine nicht auf eine absolute Mehrheit. Es gibt trotzdem mehrere Möglichkeiten, wie eine solche Koalition in Thüringen regieren könnte. So könnte zum Beispiel ein Linker Direktkandidat seine Parteizugehörigkeit wechseln und so für stabile Mehrheitsverhältnisse sorgen. Aber auch ein „umgedrehter“ Stabilitätspakt mit den Linken wäre möglich.

Nach Auszählung aller Stimmen kommen die Linken jedenfalls auf 12 Sitze, die AfD auf 32 und CDU auf 23. Das BSW schafft es aus dem Stand auf 15 Sitze im Landtag, die SPD auf 6. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,6 Prozent. Die mögliche Koalition von CDU, SPD und BSW käme so auf 44 Sitze. Eine absolute Mehrheit wären 45.

Quelle: thueringen24.de vom 02.09.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen