Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Bevölkerungsaustausch auch in der Schweiz: 40 Prozent haben Migrationshintergrund

22. Oktober 2024
Bevölkerungsaustausch auch in der Schweiz: 40 Prozent haben Migrationshintergrund
Kultur & Gesellschaft
Foto: Symbolbild

Bern. Infolge ihrer traditionellen Neutralitätspolitik war die Schweiz schon immer ein bevorzugtes Ziel für ausländische Zuwanderer. Aber die Zahlen, die das Schweizer Bundesamt für Statistik jetzt mitteilte, haben es in sich: 2023 hatten demnach satte 40 Prozent der eidgenössischen Bevölkerung über 15 Jahre einen Migrationshintergrund. Dies entspricht 3.019.000 Personen – und gegenüber dem Vorjahr einer Zunahme von 2,2 Prozent.

Von den Schweizer Migrationshintergründlern sind rund 80 Prozent im Ausland geboren. Das sind 2.236.000 Personen, die zur sogenannten ersten Generation gehören. Die restlichen 20 Prozent, rund 623.000 Personen, sind in der Schweiz geboren.

Ein bedeutender Teil der Personen mit Migrationshintergrund besitzt die Schweizer Staatsbürgerschaft, nämlich 37 Prozent. Nach den Schweizern sind Personen mit italienischer und deutscher Staatsangehörigkeit mit je neun Prozent am häufigsten vertreten. (mü)

Quelle: zuerst.de vom 22.10.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen