03.11.2024
Totholz steht im Brockengebiet im Harz.
Mehr als 100 Helfer haben am Fuße des Brockens im Harz zahlreiche Bäume gepflanzt. Ziel der Initiative ist es, mit Pflanzaktionen gegen das Fichtensterben am Brocken anzukämpfen. Ziel ist ein Mischwald, der Stürmen und Wetterextremen besser standhält.
Bei der Aktion sollten von den Freiwilligen zwischen 12.000 und 13.000 Bäume gepflanzt werden. Die restlichen der insgesamt 25.000 Setzlinge sollen später Profis pflanzen.
Ein Gastronom aus Schierke im Harz hatte die Initiative zum Waldschutz gegründet. Er verwendet eigenen Angaben zufolge fünf Euro von jeder gebuchten Nacht in seinen Häusern, um damit neue Bäume im Harz zu pflanzen. Durch diese Einnahmen und zusätzliche Spenden seien bereits mehr als 30.000 Euro zusammengekommen.
Im Harz und auf dem Brocken sind viele Fichten abgestorben, die von Menschenhand als Monokulturen gepflanzt worden waren. Sie leiden unter dem Klimawandel, Stürmen und Schädlingen. Künftig soll ein widerstandsfähiger Mischwald entstehen.
Quelle: Deutschlandfunk vom 03.11.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte