Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Studie – Menschen mit geringen Einkommen von Mietsteigerungen besonders betroffen

27.02.2025Kotti & Co, der Protest und ein großes Wandbild am Kottbusser Tor ...

„Bezahlbare Mieten“ steht am auf einem Wandbild nahe dem Kottbusser Tor in Berlin im Bezirk Kreuzberg.

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hat Daten der Jahre 1990 bis 2020 analysiert. Demnach wendeten einkommensstarke Menschen 2020 etwa 18 Prozent ihres Einkommens für die Miete auf. Dies seien zwei Prozentpunkte mehr als 1990. Personen, die zum unteren Fünftel der Einkommensverteilung zählen, wendeten hingegen 2020 durchschnittlich 44 Prozent ihres Einkommens für Miete auf. Dies waren zwölf Prozentpunkte mehr als 1990.

Damit überschritten viele Personen die kritische Grenze der Europäischen Union, die ab einem Mietanteil von 40 Prozent von Mietkostenüberbelastung spricht, wie die Studienautoren erklärten.

Quelle: Deutschlandfunk vom 27.02.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen