06.04.2025
Albrecht Dürer, Künstler – Denkmal in Nürnberg
Im thüringischen Mühlhausen ist 500 Jahre nach Ende des Bauernkriegs ein von Albrecht Dürer entworfenes Denkmal enthüllt worden.
Die sieben Meter hohe Säule aus Bronze steht auf dem Platz vor der Kornmarktkirche. Das Kunstwerk zeigt einen in sich zusammengesunkenen Bauern mit einem Schwert im Rücken. Den Entwurf hatte Dürer im Jahr des Kriegsendes 1525 veröffentlicht. Umgesetzt wurde er nun vom Thüringer Künstler Timm Kregel.
Die Deutung und kunsthistorische Einordnung des Denkmals ist nach Angaben der Stadt Mühlhausen umstritten. Einerseits werde es als „Siegerdenkmal“ oder „Parodie“ auf die Niederlage der Bauern interpretiert. Andererseits erinnere etwa die Figur des Bauern an Christus-Darstellungen und könne somit als Bild für den Verrat an den Bauern gelesen werden.
1524 hatten sich Bauern und andere benachteiligte Gruppen gegen die Herrschaft des Adels und religiöse Unterdrückung aufgelehnt. Ihr Aufstand wurde niedergeschlagen.
Quelle: Deutschlandfunk vom 06.04.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte