14.05.2025
Der Sächsische Landtag in Dresden
Mehrere Kulturstiftungen in Sachsen-Anhalt lehnen den Vorschlag der AfD für eine neue Landeskampagne unter dem Motto „deutschdenken“ ab. In einer gemeinsamen Erklärung werfen die fünf landesweiten Stiftungen der AfD einen Kulturkampf und eine Vereinnahmung der deutschen Nationalgeschichte vor.
So hätten bislang einzelne Institutionen wie das Bauhaus oder die Landeszentrale für politische Bildung im Fokus der Angriffe gestanden – nun sei es die gesamte Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts, teilten die Stiftungen mit.
In einer Plenarsitzung des Landtags hatte die AfD unter anderem beantragt, historische Orte von vermeintlich nationaler Größe zu einer „Straße des deutschen Reiches“ zu verbinden. Die Förderung von Gedenkstättenfahrten soll hingegen entfallen.
Die AfD-Landtagsfraktion will die Werbekampagne von Sachsen-Anhalt mit dem Slogan „moderndenken“ durch das Motto „deutschdenken“ ersetzen und einen sogenannten ‚Stolz-Pass‘ einführen.
Mit der Kampagne solle ein grundsätzlich bejahender und unbelasteter Umgang mit der deutschen Geschichte etabliert werden, heißt es in dem Antrag. Nach Ansicht der Stiftungen erinnert der Slogan „deutschdenken“ auffällig an die Reichenberger Rede Adolf Hitlers aus dem Jahr 1938 vor Angehörigen der Hitlerjugend.
Heute soll der Antrag im Landtag behandelt werden. Die anderen Fraktionen kritisierten den Vorstoß bereits deutlich.
Quelle: Deutschlandfunk vom 14.05.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte