Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Reichsflagge vor Spielzeugmuseum in Norden gehisst

Eine Reichsflagge weht im Wind.

Stand: 09.08.2025 16:02 Uhr

Vor dem Automobil- und Spielzeugmuseum Nordsee bei Norddeich (Landkreis Aurich) ist die Reichsflagge gehisst worden. Es habe sich um ein Versehen gehandelt, versichert der Museumsbetreiber.

Die Flagge aus der Zeit des Kaiserreichs sei Teil einer größeren Schenkung von Länderflaggen gewesen. Die Flaggen seien erst kürzlich dem Museum überlassen und bislang nicht im Detail gesichtet oder historisch eingeordnet worden, heißt es vom Museum. Zuerst hatte die „Ostfriesen-Zeitung“ berichtet. Ein Mitarbeiter habe mehrere dieser Flaggen, darunter die Reichsflagge, gehisst, „um das Gesamtbild optisch zu verschönern“. Ein politisches Motiv für das Hissen der Reichsflagge verneint die Museumsleitung auf Nachfrage von NDR Niedersachsen. Man bedauere den Vorfall. Die Fahne wurde laut Museum inzwischen abgehängt.

Zeigen der Reichsflagge ist nicht strafbar

Die Reichsflagge in den Farben Schwarz-Weiß-Rot war ab 1892 offizielle Nationalflagge des Deutschen Reichs in der Kaiserzeit. Bis 1935 war sie eine der beiden Nationalflaggen des sogenannten „Dritten Reichs“. Das Zeigen dieser historischen Flagge ist laut Verfassungsschutz nicht strafbar. Selbst die sogenannte Reichskriegsflagge erfülle demnach „weder einen Tatbestand des Strafgesetzbuches noch des Ordnungswidrigkeitengesetzes“, heißt es. Das Museum hat mit dem Hissen der Reichsflagge demzufolge nicht gegen ein Gesetz verstoßen. Allerdings könne laut Verfassungsschutz die Flagge eingezogen werden, wenn „konkrete Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung“ bestehen würden.

Quelle: NDR-Niedersachsen vom 09.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen