Zwischen 2000 bis 2022 haben sich die Patentanmeldungen indischstämmiger Menschen von 40 auf 495 verzwölffacht. Die notwendige Voraussetzung für die Innovationserfolge indischer Erfinder habe Deutschland durch Erfolge bei der qualifizierten Zuwanderung gelegt, schreiben die Autoren der Studie. Sie loben das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, fordern jedoch, Verfahren zu digitalisieren und standardisieren sowie mehr Kapazitäten bei den Prüfstellen aufzubauen. „Nicht zuletzt ist es notwendig, dass Deutschland sich als Einwanderungsgesellschaft mit proaktiver Willkommenskultur positioniert.“
Foto: Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Quelle: MMNews vom 13.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte