Die Zahl der Gewaltakte gegen Frauen ist in der Hauptstadt erneut drastisch gestiegen. Nach Angaben der Senatsinnenverwaltung wurden insgesamt 42.751 Frauen Opfer von Gewalttaten.

Die Gewaltkriminalität gegen Frauen in Berlin hat 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Nach internen Zahlen der Senatsinnenverwaltung, die dem Tagesspiegel vorliegen, wurden im vergangenen Jahr 42.751 Frauen Opfer von Gewalttaten. Das sind 2.503 Fälle mehr als 2023 – ein Anstieg um 7,5 Prozent. Im Jahr 2020 lag die Zahl noch bei 31.833 Fällen.
Deutlich gestiegen ist auch die Zahl der Sexualdelikte. Die Berliner Polizei registrierte 4.661 Fälle, nach 4.142 Fällen im Jahr 2023. Das entspricht einem Zuwachs von über 12 Prozent. Seit 2020 beträgt der Anstieg mehr als 30 Prozent (2020: 3.586 Fälle). Fachleute gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Die meisten Täter stammen aus dem persönlichen Umfeld der Opfer. Mehr als ein Viertel der betroffenen Frauen kannte den Tatverdächtigen. In rund 10.000 Fällen bestand eine persönliche Beziehung oder ein direkter Kontakt zwischen Täter und Opfer. 3.732 Frauen wurden von Familienmitgliedern oder anderen Verwandten angegriffen.
Quelle: Apollo News vom 20.10.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte