Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Hamburg – Inklusive Gewaltaufruf: Antifa bekennt sich zum Brandanschlag auf Auto von AfD-Politiker Baumann

Von Redaktion

IMAGO/dts Nachrichtenagentur

In Hamburg-Othmarschen sind in der Nacht vier Autos in Brand geraten, darunter der BMW des AfD-Politikers Bernd Baumann. Ein auf dem linksextremistischen Portal „Indymedia“ veröffentlichtes Bekennerschreiben ruft zu weiterer Gewalt auf.

In der Nacht zum Montag sind in Hamburg-Othmarschen vier Fahrzeuge in Flammen aufgegangen. Nach Angaben der Polizei brannte unter anderem ein BMW des Bundestagsabgeordneten Bernd Baumann, erster parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, vollständig aus. Die Ermittler prüfen einen politisch motivierten Hintergrund.

Am Montag tauchte auf dem linksextremistischen Portal „Indymedia“ ein Bekennerschreiben auf, in dem sich eine mutmaßlich der linken Szene zuzuordnende Gruppe zu dem Anschlag auf das Fahrzeug des AfD-Politikers bekannte. Die Echtheit des Schreibens wird derzeit von den Behörden überprüft. Verletzt wurde niemand. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.

In diesem Schreiben wird zu weiterer Gewalt und politischen Morden aufgerufen, so heißt es: „Bildet ein, zwei, drei, viele Hammerbanden! Alerta antifascista, egal ob mit Hammer oder Brandsatz! Wir wollen keine Sexisten, Rassistinnen und Faschos im Stadtbild sehen! All you damn’ MAGAfreaks, you will follow Kirk to hell!“.

Quelle: Apollo News vom 03.11.2025

Antifa-Angriff gegen mich – vier Autos verbrannt❗

Dr. Bernd Baumann, AfD, zum Anschlag der Antifa auf sein Haus:

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 04.11.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Die mobile Version verlassen