- Beim Autosalon in Paris wurde die neue Batterie des Renault-Elektroautos „Zoe“ vorgestellt (picture alliance / dpa / Uli Deck)
#Baden-Würtembergs Regierungschef Kretschmann sieht noch viele ungelöste Probleme bei #Elektro-Autos.
Diese müssten eine hinreichend große Reichweite haben und bezahlbar sein, sagte er der „Bild“-Zeitung. Benötigt werde auch ein dichtes Netz von Ladesäulen. Vor diesem Hintergrund sehe er den Beschluss des Grünen-Parteitags kritisch, ab dem Jahr 2030 nur noch #E-Autos in #Deutschland zuzulassen. Zwar sei das Ziel richtig, emissionsfreie Mobilität zu erreichen, die Herausforderungen seien aber äußerst komplex. Kretschmann erklärte, es gehe auch darum, dass die deutsche #Automobilwirtschaft in der neuen Mobilität die Nase vorn habe. Bestehende Arbeitsplätze würden teilweise wegfallen, viele neue aber hinzukommen, weil die IT-Ausstattung im Auto zunehmen werde. Die deutsche Industrie habe die Aufgaben angenommen, betonte der Grünen-Politiker.
Quelle: Deutschlandfunk vom 24.06.2017