Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Zellulose saugt vagabundierendes Öl aus dem Meer

 

Gestalten Sie ihr T-Shirt mit Erdbeermotiv im Shop

Zürich, 4. Juli 2017 (ADN). Ölpest ist ein Dauerproblem auf den Weltmeeren. Havarierte Tanker und sinkende Bohrinseln gehören zu den Verursachern. Um die Folgen solcher Umweltkatastrophen zu beseitigen, daran arbeitet das Schweizer Zentrum für Materialforschung. Wie der Deutschlandfunk am Dienstag aus Zürich berichtet, stehen Zellulose-Fasern im Mittelpunkt als Stoff, um das vagabundierende Öl einzufangen, aufzusaugen und zu binden. Die Zellulose kann ein Vielfaches ihres Eigengewichts aufnehmen. Zwei Gramm Ausgangsmaterial  isolieren 25 Gramm Rohöl. Die wissenschaftliche Arbeit begann vor drei Jahren. ++ (gr/mgn/04.07.17 – 186)

#Ölpest, #Bohrinsel, #Deutschlandfunk, #Holzfasern, #Materialforschung, #Medien, #Schiffahrt, #Weltmeere, #Zellulose, #Zentrum für Materialforschung

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD_Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 04.07.2017

alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen