Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Bundesgerichtshof: Urteil im Fall der „Scharia-Polizei“

Die selbsternannte „Scharia-Polizei“ in Wuppertal sorgt für Aufregung. (picture alliance / dpa / Oliver Berg)

Der Bundesgerichtshof verkündet heute sein Urteil im Verfahren um die selbsternannte „Scharia-Polizei“ von #Wuppertal.

Die sieben Angeklagten waren in einem ersten Prozess vor dem #Landgericht Wuppertal freigesprochen worden. Sie hatten sich gegen den Vorwurf zu verantworten, mit orangefarbenen Warnwesten und der Aufschrift „Sharia-Police“ gegen das Uniformverbot verstoßen zu haben. Vor Gaststätten und Spielhallen hatten sie junge Muslime angesprochen und diese zum Verzicht auf Glücksspiel und Alkoholkonsum ermahnt. Der Auftritt der selbsternannten #Sittenwächter löste bundesweit Empörung aus. Die Staatsanwaltschaft hatte gegen den Freispruch Revision eingelegt.

Quelle: Deutschlandfunk vom 11.01.2018

alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen