Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

Flughafenfeuerwehr muss ausrücken – Notlandung von US-Militärflugzeug am Flughafen Leipzig/Halle

Wenn ein Flugzeug technische Probleme hat, müssen am Boden umfangreiche Vorkehrungen getroffen werden. In Leipzig war das am Mittwoch bei der Notlandung einer US-Militärmaschine notwendig.

Bildrechte: IMAGO

Ein Militärflugzeug der US-Armee musste am Mittwoch am Flughafen Leipzig/Halle notlanden. Wie eine Sprecherin des Flughafens mitteilte, hat es zuvor technische Probleme an dem Flugzeug gegeben. Die Flughafen-Feuerwehr sei ausgerückt, habe aber nicht eingreifen müssen. Ein Techniker an Bord löste das Problem nach einigen Stunden. Am Nachmittag konnte die Boeing 747 wieder starten.

Ehe die Maschine landete, ließ sie Kerosin ab. Das ist nach Angaben des Flughafens ein üblicher Vorgang, weil das Flugzeug für eine Landung zu schwer gewesen wäre. Der Treibstoff werde über einem vorgeschriebenen, unbewohnten Gebiet abgelassen, betonte die Sprecherin.

Quelle: MDR/sth/dpa

Quelle: MDR vom 23.02.2019 


alles-auf-einen-klick.eu

Wir formulieren für Sie Briefe, Einsprüche, Widersprüche, Klagen nach Ihren Wünschen und stellen diese rechtsverbindlich zu.

Wir helfen Ihnen auch Bescheide von Gerichten und Behörden erfolgreich abzuwehren.

(Klick aufs Bild und es geht los)

Die mobile Version verlassen