Staseve Aktuell – Arbeitsgemeinschaft Staatlicher Selbstverwaltungen

1000 JAHRE ALTE KAISER-KIRCHE IN SACHSEN-ANHALT AUSGEGRABEN – Sensationsfund unterm Maisfeld

 

Eisleben – Ein Maisfeld in Sachsen-Anhalt hütete jahrhundertelang ein heiliges Geheimnis!

Professor Felix Biermann (51) und seine Kollegen vom Landesamt für Archäologie brachten es ans Licht: Die Wissenschaftler graben in Eisleben eine Kirche von Kaiser Otto dem Großen (912–973) aus – samt Grabstätte für 70 Adelige.

Die Ausgrabungsstätte liegt auf einem Hügel oberhalb des Ortes Helfta in Sachsen-Anhalt Foto: Steffen Schellhorn
 Magdeburger Reiter – Der „Magdeburger Reiter“ soll Otto I. den Großen (912–973) zeigen. Er wurde in Wallhausen (Sachsen-Anhalt) als Sohn des Sachsenherzogs Heinrich I. geboren. Otto war zuerst Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches. Später wurde er König von Italien und ab 962 zum römisch-deutschen Kaiser. Sein Sieg 955 über die Ungarn brachte ihm den Beinamen „der Große“ ein Foto: Uwe Köhn
In der Basilika wurden 70 Gräber und steinerne Grüfte aus dem 10. bis 15. Jahrhundert freigelegt. Hier wurden adlige Erwachsene und Kinder bestattet Foto: Steffen Schellhorn

Nonnen vom benachbarten  besuchen die Grabungsstelle. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und nach der Wende wieder in Betrieb genommen Foto: Steffen Schellhorn
Foto: Steffen Schellhorn

Der Kaiser hatte die Basilika 3 mit Apsis 2 und Klause 4 auf dem Hügel „Kleine Klaus“ im Ortsteil Helfta für seine Pfalz errichten lassen. Dazu gehörten außerdem Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die dem Kaiser als Stützpunkt auf Reisen dienten 5. Sie sollen bis September schrittweise freigelegt werden. Auch eine mittelalterliche Siedlung 1 schlummert noch unter dem Ackerland.

 

Die Christus-Figur (15 Zentimeter, Bronze, emailliert) stammt aus Limoges (Frankreich) und war auf einem Holzkreuz befestigt. Es diente vermutlich als Altarkreuz oder wurde bei Prozessionen genutzt Foto: Steffen Schellhorn
Angelika Weinreich, Archäologie-Studentin aus Berlin, legt vorsichtig mit einem Pinsel das Skelett eines Kindes frei Foto: Steffen Schellhorn
Der Schädel des Kinderskeletts weist einen großen Riss auf Foto: Ronny Hartmann/dpa
Die feuervergoldete Riemenzunge gehörte zu einem Gürtel. Sie wurde in einem adeligen Grab gefunden Foto: Steffen Schellhorn

Warum waren die Gebäude so lange unter dem Acker verschwunden? „Nach der Reformation im 15. Jahrhundert verfiel das Areal“, erklärt Professor Biermann. „Die Gebäude wurden abgebrochen und die Steine für andere Bauten geholt. Das Land wurde wieder zum Acker.“

Die Gebeine lagen hunderte Jahre unter dem Acker Foto: Ronny Hartmann/dpa
Nach der Reformation im 15. Jahrhundert war das Areal in Vergessenheit geraten 
Foto: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Felix Biermann
Die Skelette sind erstaunlich gut erhalten Foto: Steffen Schellhorn

Die Gebäude gerieten in Vergessenheit – bis sie bei geophysikalischen Boden-Untersuchungen 2009 wieder auftauchten …

Quelle:  Bild-online vom 25.06.2021

Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 


Die mobile Version verlassen