Paris/Brüssel. Auf der Liste des französischen Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen wurde am vorvergangenen Sonntag ein prominenter Experte ins Europaparlament gewählt: der frühere Chef der EU-Grenzschutzbehörde „Frontex“, Fabrice Leggeri, kandidierte auf Platz drei der RN-Liste und gilt als künftiges Schwergewicht in Le Pens Europa-Delegation.
Leggeri schied 2022 im Streit von der EU, nachdem ihm zunächst vorgeworfen worden war, Frontex sei mitverantwortlich für „pushbacks“ – verbotene Rückschiebungen von Illegalen im Mittelmeer. Auch zuvor eckte er wiederholt bei Flüchtlingskommissarin Ylva Johansson an, die ihm – wie er sich jetzt in der „Neuen Zürcher Zeitung“ erinnert – einmal allen Ernstes erklärte, seine Behörde brauche keine Waffen und Uniformen, denn: „Die Flüchtlinge kommen doch aus Liebe!“
Bald nach seinem Fortgang von Frontex, läßt er die NZZ jetzt wissen, kam es zur ersten Kontaktaufnahme vonseiten des RN, und: „Ich war auch immer konservativ, aber normal konservativ.“ Im Europaparlament wolle er sich für mehr Macht für den Nationalstaat und ein „Europa der Vaterländer“ einsetzen. Auch weniger „woke“ solle die Politik sein, auf nationaler wie auf europäischer Ebene.
Von der jüngsten Asyl-Einigung der EU hält er überhaupt nichts. Der Ansturm auf die europäischen Außengrenzen werde weitergehen. Und „schon gar nichts wird sich daran ändern, daß über 300 000 Migranten frei in Europa herumlaufen. Und obwohl sie keinen Flüchtlingsstatus haben, nicht in ihr Herkunftsland zurückkehren.“
Und dann wird er, mit Blick auf die Zukunft, deutlich: „Wissen Sie, es geht jetzt in Europa um mehr als um die EU. Es kommt auch nicht darauf an, ob wir hier ein paar Gesetze ändern: Wir befinden uns in einem Kampf der Kulturen.“ Die westliche Zivilisation stehe einer Koalition von Feinden gegenüber, unter ihnen die „woken“ Ideologen, die den Kontinent von innen zerstörten. „Wenn wir jetzt nicht kämpfen, dann werden wir sehr schnell durch andere Völker ersetzt – das ist der Plan!“, läßt Leggeri die NZZ wissen. „Der Plan der Migranten.“
Das Schweizer Blatt ist skeptisch und fragt nach: „Ist das nicht die neurechte Verschwörungstheorie vom ´großen Bevölkerungsaustausch´, Herr Leggeri?“ Doch Marine Le Pens neuer Mann in Brüssel spricht Klartext: „Wir im RN benutzen den Begriff nicht, wir sprechen von der Überflutung durch Migranten“, sagt er. „Und wir wollen, daß Frankreich Frankreich bleibt.“ (mü)
Quelle: zuerst.de vom 18.06.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
Trau-schau WEM! Wann wird der die sieben Geißlein in der Standuhr beginnen auf zu fressen?
Alle illegalen Migranten schnellstens aus dem Land schaffen – wenn nötig mit Gewalt. die haben hier nichts zu suchen.
Johannsson spinnt doch bei der Aussage die kommen aus Liebe. Ist das Weib reif für die Psychatrie ?
Wollen wir unsere europäischen Länder dem Islam überlassen?
El Cid dreht sich im Grabe um.
Was macht sie denn zu Illegalen?
z.B. welche aus Ländern kommen wo kein Krieg ist – haben also keinen Grund für Asyl.
Da lohnt es sich die Sendung von der Anstalt anzuschauen, wo dargestellt wird, dass „Frontex“ nicht wirklich etwas gegen Migranten macht.