Grokipedia geht online: Musks Angriff auf Wikipedia

Heute startet Elon Musks Wikipedia-Alternative. Und schon jetzt tobt der Kampf um die Deutungshoheit. Linke Netzaktivisten fürchten den Verlust ihrer Macht.

Von Meinrad Müller

Wikipedia unter Beschuss

Wikipedia war einmal ein Lexikon. Heute ist es ein Meinungsschlachtfeld. Wer dort versucht, einen konservativen Politiker neutral zu beschreiben, wird in Minuten überrollt. Änderungen verschwinden, Zitate werden gelöscht, Quellen „angepasst“. Der anonyme Schwarm nennt das Objektivität. In Wahrheit ist es die Tarnfarbe der Manipulation. Über Jahre hinweg haben sich dort politische Aktivisten eingenistet, die glauben, Wahrheit sei eine Frage der Gesinnung.

Das Wikipedia-Chaos

Was viele gar nicht wissen: Bei Wikipedia kann jeder die Texte verändern und das vollkommen anonym. Niemand weiß, wer dahintersteckt. Heute schreibt ein Schüler, morgen ein Beamter in seiner Mittagspause, übermorgen ein Parteisoldat. Das Ergebnis ist ein ständiges Hin und Her, eine Verdrehung von Aussagen. Ein Lexikon, das sich im Minutentakt ändert, kann keine Glaubwürdigkeit haben. Kein Wunder, dass viele Politiker, vor allem konservative, längst zu den Verlierern dieser digitalen Meinungsschlachten zählen.

Der eiserne Besen aus Kalifornien

Elon Musk hat schon einmal bewiesen, dass er keine Angst vor verfilzten Strukturen hat. Als er Twitter für 45 Milliarden Dollar kaufte, war die Plattform ein Sprachrohr der Regierung Biden. Während der Corona-Zeit wurden kritische Stimmen unterdrückt, Zensur galt als „Schutzmaßnahme“. Erst als Musk die geheimen Kommunikationsprotokolle offenlegte (Twitter Files), wurde klar, wie eng Regierung, Geheimdienste und Tech-Konzerne zusammenarbeiteten. Mit eisernem Besen kehrte er durch, entließ Hunderte Zensoren und gab der freien Rede wieder Raum. Twitter heißt heute x.com und ist der freie „Stammtisch“, wo jeder mitdiskutieren darf.

Jetzt greift er zum Brecheisen

Mit „Grokipedia“ geht Musk einen Schritt weiter. Wikipedia ist längst kein Lexikon mehr, war es eigentlich auch nie, sondern ein linkes Propagandaschiff. Jede Zeile war ein Balanceakt zwischen Gesinnung und Zensur. Selbst die BILD schrieb, die linke Szene habe Angst, dass Wikipedia seine Dominanz verliert. Grokipedia will das ändern: klare Verantwortlichkeiten, Faktenchecks, transparente Änderungen.

Wikipedias Stunden sind gezählt

Natürlich rufen die üblichen Kreise wieder „Populismus!“. Das taten sie auch, als Musk Twitter von den staatlich finanzierten Zensoren befreite. Doch diesmal steht er gegen das größte Wahrheitsmonopol der digitalen Welt. Mit Grokipedia rückt er der Ideologie zu Leibe, die sich jahrzehntelang als Objektivität verkleidet hat. Und wenn Geschichte sich wiederholt, dann endet auch diese wie schon einmal mit einem eisernen Besen. Die Stunden der linken Deutungshoheit sind gezählt.

https://grokipedia.com

Quelle: MMNews vom 28.10.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tankschiff
Tankschiff
10 Stunden zuvor

Oh, Richtigstellung diverser Artikel? na sowas!

Ulla
Ulla
10 Stunden zuvor

Überall wird nur gelogen und betrogen und die Dummheit der Menschen ausgenutzt.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
9 Stunden zuvor

Im Kapitalismus entscheidet der Konkurrenzkampf! Wer säuft und pennt ist das fünfte Licht im Advent!

birgit
birgit
8 Stunden zuvor

Erst mal überraschen lassen ! Dann Entscheidung ob Nutzung oder nicht.