19.12.2024

Ein Verkehrsschild weist auf die Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h hin.
Das Umweltbundesamt (UBA) hat neue Berechnungen zur Wirkung eines Tempolimits auf die Umwelt veröffentlicht. Demnach könnte eine solche Geschwindigkeitsbegrenzung den CO2-Ausstoß des Straßenverkehrs um bis zu acht Prozent senken, die Feinstaubemissionen um bis zu 11 Prozent und die Stickoxidemissionen um bis zu 16 Prozent.
Das UBA hat für seine Tempolimit-Studie fünf verschiedene Szenarien betrachtet: Auf Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130, 120 oder 100 km/h, auf Landstraßen („Außerortsstraßen“) ein Tempolimit von 100 oder 80 km/h. Zudem wurden zunächst nur die reinen Geschwindkeitseffekte aufgrund einer geänderten Fahrweise betrachtet.
Auch mögliche Verhaltensänderungen einbezogen
In einem weiteren Schritt bezog das UBA in die Berechnungen auch sogenannte Routenwahleffekte und Nachfrageeffekte mit ein: Die Autofahrer benutzen demnach andere Routen, wenn sich ihre Reisezeit durch ein Tempolimit erhöht. Unter Umständen weichen sie auf öffentlichen Verkehrsmittel aus. Außerdem wurde für die Untersuchung zwischen den Effekten beim PKW-Verkehr und dem für den gesamten Straßenverkehr unterschieden.
Die oben genannten Zahlen beziehen sich auf den gesamten Straßenverkehr inklusive Routenwahl- und Nachfrageeffekte beim strengsten Tempolimit. Betrachtet man nur die Geschwindigkeitseffekte auf den PKW-Verkehr beim strengsten Tempolimit, verringert sich die gute Umweltbilanz einer Geschwindkeitsbegrenzung. Dann liegen die Emissionseinsparungen bei zwei Prozent im CO2-Bereich, sechs Prozent bei der Feinstaubbelastung und knapp sieben Prozent bei den Stickoxiden.
Quelle: Deutschlandfunk vom 19.12.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Dann gibts noch mehr STaus wenn alle auf der Autobahn rumschleichen.
Welcher Teufel wurde mit der Abschiebung in den Himmel bedroht wenn Er nicht diese Behauptungen aufstellt. Wartet ab, wenn das Tandem
Lastenfahrrad für das Mittelgebirge kommt, dann steigen die CO² Hautschweiß Werte, wie zu Zeiten des Pyramiden Baus.
Wegen diesen Dämpfen sind in der Sahara die Bäume abgestorben!
Oder hat dem Rechenkünstler der der Guru Satan gesagt. Sage das oder ich klemme Dir meine Socken in Deine Unterhose!
Alle sofort langsam und nur rechts fahren ! Die Regierigenschlitten wollen ungestört vorbei donnern !