21.11.2024
Logo des Schweizer Fernsehen SF vor dem Hauptsitz in Zürich.
Das Schweizer Fernsehen SF ist Teil der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Die öffentlich-rechtliche Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG will in den kommenden fünf Jahren etwa jede fünfte Stelle abbauen.
Insgesamt seien das etwa eintausend Arbeitsplätze, teilte ein Sprecher des Senders mit. Die Maßnahme sei eine Folge des Sparprogramms der im November angetretene Generaldirektorin Susanne Wille. Die SRG will demnach umgerechnet fast 290 Millionen Euro einsparen. Das entspricht rund 17 Prozent des Budgets von diesem Jahr 2024. Die Pläne sind unter anderem eine Reaktion auf die beschlossene Senkung der Rundfunkgebühren.
Die SRG betreibt 17 Radio- und sieben Fernsehprogramme sowie Internetseiten und Apps. Sie produziert Programme für alle Schweizer Sprachregionen auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch.
Quelle: Deutschlandfunk vom 21.11.2024
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Diese Papiervergewaltiger verarschen uns! Meistens sind es Stellen die durch den Renteneintritt nicht mehr besetzt werden. Weil diese schon durch den Vorruhestand, vorher, doppelt mit Eidgenossen des Papstes besetzt wurden!
Nun müssen sich mal die Lügenmedien auf schlimmere Zeiten einstellen. Nicht mehr so einfach den Arsch breitzudrücken und Märchen zu verbreiten.