Das Rothko-Gemälde „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ im Depot Boijmans Van Beuningen
In einem Museum in Rotterdam in den Niederlanden hat ein Kind ein Kunstwerk des US-amerikanischen Malers Mark Rothko beschädigt. Der Wert des Bildes wird auf bis zu 50 Millionen Euro geschätzt. Wie teuer die Reparatur wird und wer sie bezahlen muss, ist noch unklar.
Die niederländische Zeitung „Algemeen Dagblad“ und die britische BBC berichten, dass das Bild „Grau, Orange auf Kastanienbraun, Nr. 8“ in einem öffentlich zugänglichen Depotgebäude neben dem eigentlichen Museum ausgestellt war. Dort wurde das Gemälde im Rahmen einer Ausstellung mit den siebzig beliebtesten Kunstwerken der Sammlung gezeigt. Das Hauptgebäude des Museums ist wegen Renovierungsarbeiten noch bis mindestens 2030 geschlossen. Der Vorfall habe sich in einem unbewachten Moment ereignet, so das Museum Boijmans Van Beuningen.
Schaden nur oberflächlich
Laut dem BBC-Bericht ist der Schaden „oberflächlich“. Ein Sprecher sagte, es seien „kleine Kratzer“ im unteren Teil des Gemäldes sichtbar. Nun suche man nach Experten, die das Bild reparieren könnten. Bei vergleichbaren Vorfällen in der Vergangenheit soll das Museum die Reparaturkosten den Besuchern in Rechnung gestellt haben, die für die Schäden verantwortlich waren. Zwar ist die Identität des Kindes und seiner Eltern bekannt, aber sie wurde noch nicht öffentlich bekannt gegeben.
Mark Rothko wurde 1903 im heutigen Lettland als Kind jüdischer Eltern geboren und wanderte als Kind mit seiner Familie in die USA aus. Der 1970 verstorbene Künstler zählt zu den Vertretern des abstrakten Expressionismus und gilt als Vorreiter der Farbflächenmalerei.
Quelle: Deutschlandfunk vom 29.04.2025
Sie finden staseve auf Telegram unter
https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte
Es gibt genügend die die verlogene Begründung glauben!
So eine Meldung, toll. Wen bringt das jetzt nach vorne?
Wo waren die Eltern des Kindes? Zu blöd um aufzupassen ?
Oder warum wurde das Bild nicht geschützt ?