
Paris. Die umstrittene Pensionsreform in Frankreich treibt die Franzosen zu Hunderttausenden auf die Straße. Und die Lage eskaliert. Es kommt zu ersten Übergriffen auf staatliche Institutionen.
Nicht einmal zehn Minuten, nachdem die Reform am Montag in der französischen Nationalversammlung verabschiedet worden war, brannten in Paris die ersten Mülleimer. Nachdem sich Präsident Macron weiterhin unnachgiebig zeigt, wächst die Wut auf den Straßen weiter. Demonstranten blockierten am Mittwoch und Donnerstag am Flughafen Charles de Gaulle bei Paris die Zufahrten von Terminal 1 und sorgten für Chaos. Die Müllabfuhr streikt weiter. Nur eine von vier Total-Öl-Raffinerien ist noch in Betrieb. Auch Öldepots werden blockiert. Dem Sender BFMTV zufolge fehlt inzwischen an 15 Prozent der Tankstellen in Frankreich mindestens ein Kraftstoff.
Besonders eskaliert ist die Situaton im Pariser 11. Arrondissement. Aus der Hauptstadt berichteten Journalisten von zahlreichen Feuern und brennenden Barrikaden. Die Fassaden einiger Gebäude wurden durch die Feuer in Mitleidenschaft gezogen. Ähnlich ist die Situation in anderen Städten. So wurde kurz nach 21 Uhr am Rande einer Demonstration die Fassade des Rathauses von Bordeaux in Brand gesetzt.
Am Donnerstag legte – nach Angaben der Zeitung „Le Monde“ – etwa ein Viertel der Beschäftigten im Bildungswesen sowie der Bahnbeschäftigten die Arbeit nieder. Zahlreiche Züge fielen aus, der Zugang zu vielen Universitäten und Gymnasien wurde versperrt.
Nach Angaben der Gewerkschaften gingen allein am Donnerstag im ganzen Land etwa 3,5 Millionen Menschen auf die Straßen. Die Behörden sprechen von 1,08 Millionen. Insgesamt fanden 1.500 (!) Demonstrationen in Städten wie Marseille, Lyon, Lille und Paris statt. (mü)
Quelle: zuerst.de vom 25.03.2023
Sie finden staseve auf Telegram unter https://t.me/fruehwaldinformiert
Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve
Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald
Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung: https://t.me/heimischeProdukte
Wir sollten im Auge haben …es geht hier ausschließlich um das persönl. Wohl der Franzosen ….nicht der EU. Jedoch könnte sich D eine gewaltige Scheibe davon abschneiden…. wird aber nicht geschehen…weil es absolut nicht geht das wir anderen Staaten nacheifern (z.B. Rentenrecht-/Finanzierung ala AU/CH)) u.schon gar nicht mit einer so bescheuerten Ampel.
Die verdummten Deutschen wird man nicht auf die Strasse kriegen. Die sitzen lieber auf der Couch und schauen in die Glotze wo sie belogen werden.