Nächste „Fachkräfte“-Pleite: 60 Prozent sind keine Hochqualifizierten

03. Dezember 2024
Nächste „Fachkräfte“-Pleite: 60 Prozent sind keine Hochqualifizierten
National
0
Foto: Symbolbild

Berlin/Nürnberg. Seit Jahrzehnten versucht es die deutsche Politik immer wieder auf dieselbe Tour – und fällt ein ums andere Mal auf die Nase: die „Fachkräfte“, die sie mit immer neuen Programmen ins Land holt, entpuppen sich früher oder später nicht als die erwünschten IT-Spezialisten, sondern als unqualifiziertes Fußvolk.

In diesen Wochen nun die jüngste Schlappe. 2023 hob die „Ampel“ das sogenannte „Fachkräfteeinwanderungsgesetz“ aus der Taufe. Es sollte nun endlich der große Wurf sein, um den Arbeitskräftemängel der Wirtschaft zu beheben. Doch das Gesetz floppte wie alle seine Vorgänger.

Die „Welt“ recherchierte und weiß ernüchternde Zahlen mitzuteilen. Demnach kamen im laufenden Jahr 200.000 Personen aus Drittländern über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz nach Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es rund 170.000. Erforderlich wären laut Noch-Bundesaußenministerin Annalena Baerbock 400.000. Aber: von denen, die nach Deutschland kamen, arbeiten 60 Prozent nicht als „Fachkraft“, sondern in eher geringqualifizierten Berufssparten, zum Beispiel als Lkw-Fahrer. Nur 40 Prozent der Personen, die 2024 über das Gesetz einwanderten, sind laut der „Welt“ „hoch qualifiziert“. Und viele von denjenigen, die tatsächlich als höherqualifizierte Fachkraft ins Land kommen, landen später auf niedriger qualifizierten Arbeitsplätzen. (rk)

Quelle: zuerst.de vom 03.12.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulrike
Ulrike
1 Monat zuvor

Da können manche nicht mal einen Besen führen -solche Fachkräft sind das.
Streicht endlich Millionen das Bürgergeld die zu faul zum arbeiten sind dann kriegt ihr wieder Fachkräfte in die Firmen.
Bei 5 Millionen Bürgergeldempfängern und 2 Mio.Arbeitslosengeldempfänger haben wir keine Fachkräfte????? Wers glaubt.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Monat zuvor

Ich sing den Bademantel Tango, Bademantel Tango, bei mir zuhause, schon vor um sechse, schon vor um sechse, klopft die Hexe mit den Äxten und den Flechsen an den Duschvorhang-weil ich das mit der Haustür und den Wortmordmarken Fachkräften nicht hin bekomme!

birgit
birgit
1 Monat zuvor

Wer hat es anders erwartet ? Fachkräfte bleiben in ihren Ländern ! Zu uns kommt nur der Abschaum, die dort auch nicht erwünscht sind.
Einige Ausnahmen, wie Ärzte, sind gekommen um hier zu verdienen. Aber auch bei denen reift die Erkenntnis das alles weg gesteuert wird. Deshalb ist auch bei dieser Klientel Rückreise angesagt.
Und Geschäftsleute meiden die Bundesrepublik wie der Teufel das Weihwasser. Die Bürokratie und Steuerlast hat sich rumgesprochen !