Künstliche Intelligenz: Mercedes-Sprachbot hält „Transfrauen“ nicht für Frauen

31. August 2025
Künstliche Intelligenz: Mercedes-Sprachbot hält „Transfrauen“ nicht für Frauen
Kultur & Gesellschaft
Foto: Symbolbild

Stuttgart. Die sogenannte „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist eigentlich nicht wirklich intelligent. Sie wird vielmehr in mühevoller Kleinarbeit und Millionen Arbeitsstunden von menschlichen Operatoren „trainiert“, um im Chat mit Menschen dann die richtigen Antworten zu geben. Neben der rein sachlichen Ebene ist den KI-Firmen dabei besonders wichtig, daß die Antworten auch politisch „stimmen“. Deshalb wird den KI-Programmen mit großem Aufwand auch gleich die political correctness antrainiert.

Aber: es gibt immer wieder herzhafte Ausrutscher, die zeigen, daß die KI oft klüger ist als ihre Trainer. Beim krisengeschüttelten Mercedes-Konzern ist das kürzlich passiert. Bis vor kurzem produzierte die firmeneigene Sprach-KI „Hallo Mercedes“ in Fahrzeugen des Stuttgarter Konzerns auf die Frage nach Transfrauen die Aussage: „Eine Transfrau ist keine Frau“. Eine anonyme Informantin aus dem Unternehmen teilte das der ZEIT mit. Auf Nachfrage des Blattes ruderte Mercedes umgehend zurück: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von der in Ihrer Anfrage zitierten Aussage zu trans Frauen“, erklärte ein Konzernsprecher. Deren Zustandekommen sei „unerklärlich und diskriminierend“. Nach Bekanntwerden der Vorfälle wurde die KI-Programmierung umgehend angepaßt, die problematischen Aussagen seien nicht mehr reproduzierbar.

Der Sprachassistent, der seit Ende 2024 auf der ChatGPT-Technologie des US-Konzerns OpenAI basiert und Daten in der Cloud verarbeitet, kann neben Fahrzeugfunktionen auch allgemeine Gespräche über nahezu beliebige Themen führen. Transgender gilt jedoch – genau wie der Klimawandel – als politisches Minenfeld, zu dem das System künftig schweigen soll. Laut dem Bericht wird über „Systemprompts“ nun vorgegeben, daß der Assistent „nicht auf politische, geschlechtliche, religiöse oder kontroverse Themen“ eingehen darf. Auch „mögliche negative Auswirkungen der Automobilbranche“ sollen zugunsten „positiver Initiativen von Mercedes-Benz“ verschwiegen werden.

Dieser Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf die Agenda des Mercedes-Konzerns, der sich seit Jahren mit der Initiative „Mercedes-Benz PRIDE“ besonders für LGBT-Themen engagiert und mit dem Slogan „Homophobia you’re fired“ beim Christopher Street Day 2023 in Stuttgart auftrat. Online-Trainings sollen Mitarbeiter auf die richtige Linie bringen, während die aufmüpfige KI nun zum Schweigen gebracht wurde.

Besonders brisant erscheint diese Fokussierung angesichts der heftigen Turbulenzen, mit denen das Unternehmen zu kämpfen hat – in den Chefetagen sollte man sich eigentlich eher um schwarze Zahlen als um politisch korrekte Sprachbots kümmern. (rk)

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay/Gemeinfrei

Quelle: zuerst.de vom 31.08.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulla
Ulla
25 Tage zuvor

Sonst haben die nichts zu tun als sich mit dieser Scheisse zu befassen ?