-
Neueste Beiträge
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 23.03.2023 (Textausgabe) 23. März 2023
- Messer-Hauptstadt Berlin: Zahl der Messerattacken explodiert förmlich 23. März 2023
- Wegen Asyl-Ansturm: Sächsische Politiker fürchten sich vor der Kommunalwahl 2024 23. März 2023
- Terrorismus – Generalbundesanwalt: Gefahr islamistischer Anschläge nicht gebannt 23. März 2023
- Nancy Faeser und der Reichsbürgerkomplex – Diskussionen auf Twitter 23. März 2023
- UNGEBREMSTE KONZERNFLUCHT AUS DEUTSCHLAND 23. März 2023
- Schüsse in Baden-Württemberg – „Reichsbürger“-Razzia in sieben Bundesländern – offenbar ein Polizist leicht verletzt 22. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 22.03.2023 (Textausgabe) 22. März 2023
- Wohnungsnot – Bundesbauministerin Geywitz will Menschen zum Umzug aufs Land bewegen 22. März 2023
- Bill Gates sagt, dass das Zeitalter der künstlichen Intelligenz begonnen hat 22. März 2023
- Lampedusa versinkt im Migrantenansturm: Wann handelt Meloni? 22. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 21.03.2023 (Textausgabe) 21. März 2023
- Bereitschaftspolizei Königsbrunn entlässt mehrere Polizeischüler 21. März 2023
- Tschechische Justiz: Urteile und zahlreiche Anklagen gegen Rußland-Sympathisanten 21. März 2023
- Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums „Weitere Finanzhilfen für Länder und Kommunen nicht mehr möglich“ 21. März 2023
- In Niedersachsen fehlen mehr als 500 Hausärzte 21. März 2023
- Crédit Suisse weiter auf Talfahrt: Tickende Bombe für die europäischen Banken? 21. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 20.03.2023 (Textausgabe) 20. März 2023
- Gekommen aus Angola um für Russland gegen die Ukraine zu kämpfen 20. März 2023
- Noch mehr grüne Gängelung: Özdemir will „exotische“ Haustiere verbieten 20. März 2023
- Professor Stefan Homburg auf Twitter – „Der Rücktritt von Karl Lauterbach ist überfällig“ 20. März 2023
- Sind die Grünen eine Sekte? 20. März 2023
- Schweiz – UBS übernimmt angeschlagene Konkurrentin Crédit Suisse 20. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 19.03.2023 (Textausgabe) 19. März 2023
- Provinzwahlen in den Niederlanden: Bauernpartei BBB lehrt Rutte-Regierung das Fürchten 19. März 2023
- Erdbeben der Stärke 6,8 – Mehrere Tote in Ecuador und Peru 19. März 2023
- Internationaler Strafgerichtshof : USA und Ukraine begrüßen Haftbefehl gegen Putin 19. März 2023
- Bundesumweltministerin Lemke zu AKW-Laufzeiten „Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April“ 19. März 2023
- Debatte um Strafmündigkeit – Buschmann (FDP) gegen voreilige Schlüsse 19. März 2023
- Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 18.03.2023 (Textausgabe) 18. März 2023
Neueste Kommentare
- Sylvester Ohnemus bei Tschechische Justiz: Urteile und zahlreiche Anklagen gegen Rußland-Sympathisanten
- Sylvester Ohnemus bei Internationaler Strafgerichtshof : USA und Ukraine begrüßen Haftbefehl gegen Putin
- Kleiner Grauer bei Nancy Faeser und der Reichsbürgerkomplex – Diskussionen auf Twitter
- Frühwald informiert: am 23.03.2Q23 – germany-inventory.com bei Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 23.03.2023 (Textausgabe)
- Baufutzi bei Nancy Faeser und der Reichsbürgerkomplex – Diskussionen auf Twitter
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
Kategorien
Meta
Alternatives TV
Blogs
Dienstleistung
Seminare
Shops
Staatliche Selbstverwaltung
Staseve Aktuell
Schlagwort-Archive: US-Außenpolitik
Frühwald um 9 – Nachrichten und Informationen vom 16.03.2023 (Textausgabe)
Niederlande: Prognose nach 85 % der Stimmen: 15 Sitze im Senat Monstersieg für BBB bei Parlamentswahlen – Niederlage für die Globalisten DEN HAAG – Ein überwältigender Sieg für den BoerBurgerBeweging (BBB) von Caroline van der Plas bei den Provinzwahlen. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit 16.03.2023, BBB, Deutschland, Flüchtlingsdrama, Flüchtlingspolitik, Frühwald um 9, Globalisierung, Globalisten, Grüne, Informationen, Leipzig, Linksextreme Hammerbande, Linksextremismus, Nachrichten, Niederlande, Öko-Diktatur, Parlamentswahlen, Prof. Manuel Frondel, Robert Habeck, Sachsen, SEK-Razzien, Seymour Hersh, Ungarn, US-Außenpolitik, USA
2 Kommentare
Kissinger: „Wir stehen am Rande eines selbst verschuldeten Krieges mit Russland und China“
15 Aug. 2022 14:50 Uhr Im Interview mit dem Wall Street Journal kritisierte Henry Kissinger die Ziellosigkeit der aktuellen westlichen Politikerriege, die nur mehr emotional auf den Augenblick reagiere. Die Kriegsgefahr mit Russland oder China hätten die USA teilweise selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit China, Diplomatie, Henry Kissinger, Kriegsgefahr, NATO, Russland, Ukraine, Ukraine-Krise, US-Außenpolitik, USA, Wladimir Putin
4 Kommentare
Transatlantiker Sigmar Gabriel: Nord Stream 2 hat „nicht den Hauch einer Chance“
26. Februar 2022 WIRTSCHAFT Berlin. Transatlantiker und andere Lobbyisten der US-Politik sehen sich am Ziel: nachdem Bundeskanzler Scholz den Stopp des Zertifizierungsverfahrens der für die deutsche Gasversorgung essentiellen Ostseepipeline Nord Stream 2 verfügt hat, hat die US-Außenpolitik ein wichtiges Ziel erreicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Denkfabrik, Deutschland, Energiebeziehungen, Erdgas, Europa, Gasversorgung, Nord Stream 2, Olaf Scholz, Russland, Sanktionen, Sigmar Gabriel, Transatlantiker, US-Außenpolitik, USA
4 Kommentare
Neuausrichtung der US-Außenpolitik: Fokus auf direkter Konfrontation mit Russland und China
01 Mär. 2021 06:45 Uhr Die russische Denkfabrik Waldai-Klub analysiert, dass eine Verschiebung der US-Außenpolitik vom vorherigen Schwerpunkt der sogenannten „Terrorismusbekämpfung“ hin zu einer direkten Konfrontation mit China und Russland stattfindet. Dabei ist die Frage, ob die USA mit beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell
Verschlagwortet mit Analysen, China, Denkfabrik Waldai-Klub, Donald Trump, International, Joe Biden, Konfrontation, Neuausrichtung, Russland, Think Tank, US-Außenpolitik, USA
4 Kommentare
Trittin (Grüne) zu Syrien“US-Angriff trägt nicht zur Lösung des Konflikts bei“
07. April 2017 Grünen-Politiker Jürgen Trittin ist Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags (Imago/ Metodi Popow) Für den Grünen-Politiker Trittin hatte der US-Luftangriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt vor allem innenpolitische Gründe. US-Präsident Trump sei in den vergangenen Tagen im eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "US-Angriff trägt nicht zur Lösung des Konflikts bei", Grüne, Jürgen Trittin, Russland, Syrien, Trittin, US-Außenpolitik, US-Luftangriff, US-Präsident Trump, USA
1 Kommentar
Diplomatie – US-Vizepräsident trifft EU- und Nato-Vertreter
US-Vizepräsident Pence wird heute in Brüssel erwartet (dpa/picture alliance/John Taggart) Zum Abschluss seiner ersten Europareise trifft US-Vizepräsident Pence heute in Brüssel Spitzenvertreter der Europäischen Union und der Nato. Zunächst sind Gespräche mit der EU-Außenbeauftragten Mogherini und Ratspräsident Tusk geplant. Später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Diplomatie, EU, EU-Außenbeauftragte Mogherini, Europäische Union, Kommissionspräsident Juncker, Luxemburgs Außenminister Asselborn, NATO, Nato-Generalsekretär Stoltenberg, Ratspräsident Tusk, US-Außenpolitik, US-Vizepräsident, US-Vizepräsident Pence
1 Kommentar
America First: Wie das Team von Donald Trump die US-Außenpolitik verändern wird
18.12.2016 • 08:33 Uhr Quelle: Reuters Der künftige US-Präsident Donald Trump muss mehrere außenpolitische Denkschulen innerhalb seines Teams ausbalancieren. Gleichzeitig halten diese einander gegenseitig in Schach. Die Zeiten der USA als liberaler Hegemon neigen sich dem Ende entgegen. Der künftige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Außenpolitik, China, der künftige Verteidigungsminister General James Mattis, Donald Trump, Establishment, Europäische Union, globale Hegemonialstellung, International, Mainstream, Michael Flynn, Muslimbruderschaft, NATO, Neocons, radikaler Islam, Republikaner, Rex Tillerson, Russische Föderation, Russland, Steve Bannon, Taiwan, Tea-Party, Theocons, Trumpismus, US-Außenpolitik, USA, Walid Phares, Wie das Team von Donald Trump die US-Außenpolitik verändern wird, „America first“
1 Kommentar
GEOPOLITIK – Donald Trump kündigt neue US-Außenpolitik an
Veröffentlicht: 02.12.16 13:30 Uhr Donald Trump will der US-Praxis, Regierungen im Ausland zu stürzen, ein Ende bereiten. Donald Trump in Cincinnati, Ohio. (Foto: dpa) Donald Trump, designierter US-Präsident, sagte bei einer Rede in Cincinnati, Ohio, dass seine Regierung mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Cincinnati, Donald Trump, Geopolitik, Iran, ISIS, James Mattis, Naher Osten, neue US-Außenpolitik, Ohio, regime changes, US-Außenpolitik, USA
1 Kommentar
Rainer Rupp zur US-Wahl: Trump könnte US-Außenpolitik völlig umkrempeln
10.11.2016 • 19:00 Uhr Quelle: Reuters Im Interview mit RT Deutsch geht der ehemalige DDR-Agent und politische Kommentator Rainer Rupp der Frage nach, was die Wahl des Republikaners Donald Trump zum Präsidenten für die USA bedeutet. Donald Trump hat viel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Außenpolitik, DDR-Agent, Donald Trump, Rainer Rupp, Trump, US-Außenpolitik, US-Wahl, USA, Wahlen, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Deutschland – Regierungsnaher deutscher Think-Tank empfiehlt mehr Distanz zu den USA
07.11.2016 • 06:25 Uhr Quelle: Reuters © REUTERS/Brian Snyder Eine Fußgängerin am Memorial Day in Boston, USA, 23. Mai 2013 Der regierungsnahe deutsche Think-Tank „Stiftung Wissenschaft und Politik“ (SWP) berät sowohl die Bundesregierung als auch das Parlament in sicherheitspolitischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit as neue Weißbuch der Bundeswehr 2016, Außenpolitik, Bundespräsident Joachim Gauck, Desinformation, Deutschland, Donald Trump, Einflussnahme, globaler Führungsanspruch der USA, Hillary Clinton, Johannes Timm, mehr Distanz zu den USA, Militarisierung, Münchner Sicherheitskonferenz, Propaganda, Regierungsnaher deutscher Think-Tank, Russland, Stiftung Wissenschaft und Politik, Strategiepapier, US-Außenpolitik, USA, Vereinigte Staaten
2 Kommentare
GEOPOLITIK: Trump fordert radikale Kehrtwende in der US-Außenpolitik
Veröffentlicht: 24.07.16 01:00 Uhr Donald Trump fordert eine radikale Kehrtwende der US-Außenpolitik: Die USA müssten die Praxis beenden, in fremden Ländern Regierungen zu stürzen. Statt dessen sollte sich Amerika auf seine eigene, innere Sicherheit konzentrieren. Ungarns Premier Orban glaubt, dass dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Amerikanismus, Cleveland, Clinton, Donald Trump, Geopolitik, Globalismus, Hillary Clinton, innere Sicherheit, Irak, Libyen, radikale Kehrtwende, Syrien, Terrorismus, Trump, Ungarns Premier Orban, US-Außenpolitik, USA, Viktor Orbán
1 Kommentar
Experte: Kremlnaher Trump – gefährlicher Kandidat für Lettland
© Flickr/ Gage Skidmore Laut dem Außenpolitik-Forscher der lettischen Nationalen Akademie für Sicherheit Mārtiņš Hiršs ist Donald Trump als amerikanischer Präsident weniger vorteilhaft für die baltischen Staaten, als Hillary Clinton, schreibt das Nachrichtenportal mixnews.lv. Nach der Auffassung von Hiršs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Experte, gefährlicher Kandidat, Hillary Clinton, Kremlnaher Trump, Lettland, Mārtiņš Hiršs, NATO, Russland, US-Außenpolitik, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Nordamerika – Empire Files: Abby Martin interviewt US-Regierungsberater Wilkerson – „Das Schiff ist am Sinken“
27.04.2016 • 07:00 Uhr Quelle: Reuters Lawrence Wilkerson bei einer Anhörung während seiner Zeit im Regierungsdienst Für den RT Deutsch-Kooperationspartner TeleSUR interviewte Abby Martin in ihrem legendären „Empire Files“-Format den ehemaligen US Army Colonel und früheren Sicherheitsberater der Reagan-Regierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit "Das Schiff ist am Sinken", Abby Martin, Empire Files, Geheimdienste, International, Korruption, Kriege, Lawrence Wilkerson, Nordamerika, TeleSUR, US-Außenpolitik, US-Regierungsberater Wilkerson, USA
Hinterlasse einen Kommentar
15 Jahre US-Krieg gegen den Terror: „Wir finanzieren Terroristen, wenn sie unseren Zwecken dienen“
26.04.2016 • 07:00 UhrQuelle: Reuters Taliban-Kämpfer in Afghanistan. Das Militär und der Sicherheitsapparat sahnen weiterhin im Rahmen des „Krieg gegen den Terror“ ab. Diese Politik erhöht die Unsicherheit weltweit, argumentiert Karen Kwiatkowski, eine ehemalige Offizierin der US Air Force. Bald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Afghanistan, Besatzer, Besatzung, Brzezinski, Daesh, Drogenhandel, Geopolitik, Geopolitik Brzeziński, International, Irak, IS, Islamischer Staat, Kriege, Opiumernte, Pseudodemokratie, Syrien, Taliban, Terror, Terroristen, terroristische Organisation, Unsicherheit, US-Außenminister John Kerry, US-Außenpolitik, US-Krieg, USA, Verkauf von Drogen, Waffen
Hinterlasse einen Kommentar
INTERVIEW – Top-Militär: Die USA werden ihre Rolle als Imperium verlieren
Veröffentlicht: 17.04.16 03:00 Uhr Der ehemalige Stabschef im Pentagon, Lawrence Wilkerson, sieht weder in Russland noch in China eine reale Bedrohung für die USA. Die US-Politik müsse sich von ihrem imperialen Denken verabschieden, weil die Ansprüche nicht mehr finanzierbar sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Abu Musab al-Zarqawi, Bahrain, Bürgerrechte, China, Daesh, Demokraten, Donald Trump, Europa, Freiheit, Geheimgespräche, Georgien, Hillary Clinton, Imperium, Interview, Irak, Iran, IS, Islamischer Staat, Islamophobie, Joby Warrick, Katar, Klimawandel, Lawrence Wilkerson, NATO, Powell, Republikaner, Russland, Russlands Präsident Putin, Saudi-Arabien, Schulden-Krise, Syrien, syrische Regierung, Terror, Top-Militär, Ukraine, US-Außenpolitik, US-Präsident Obama, USA, verlieren, Waffenstillstand, Weltmacht, Westen
Hinterlasse einen Kommentar
International – Die Sanktionen des Westens gegen Russland sind gescheitert
23.03.2016 • 08:18 Uhr Quelle: Sputnik Das einflussreiche US-Magazin Foreign Affairs bilanziert die westlichen Sanktionen gegen Russland. Die Sanktionen hätten ihr Ziel nicht erreicht, stattdessen schädigten sie die Firmen und politischen Verbündeten in Europa, so die Bilanz von Emma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit BRICS, BRICS-Entwicklungsbank, Containment-Politik, Deutschland, Emma Ashford, Europa, Europäische Kommission, Europäische Union, Gegensanktionen, International, Internationaler Währungsfonds, IWF, MasterCard, Ölpreis, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Russland, Russlands Zentralbank, Sanktionen, sind gescheitert, SWIFT, US-Außenpolitik, USA, Visa, Westen, Wissenschaftlerin Emma Ashford
Hinterlasse einen Kommentar
Ostasien: Russlands Strategie versetzt USA in Panik
Die Präsidenten Wladimir Putin und Xi Jinping. Bild: Pressedienst des russischen Präsidenten. Ein gewichtiger US-Think-Tank lässt mit einer Studie in Washington die Alarmglocken schrillen. Russlands strategisches geopolitisches Vorgehen, vor allem in Ostasien, sei deutlich nachhaltiger als jenes der USA. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Axel Hellman, Center for a New American Security, China, die asiatisch-pazifische Region, Geopolitik, Marco Maier, Michelle Shevin-Coetzee, Neue Weltordnung, Ostasien, Panik, Russland, Russlands Strategie, US-Außenpolitik, US-Dollar, US-Think-Tank, USA, Yuan
Hinterlasse einen Kommentar
Flüchtlinge – Eine Schande: Wie die EU-Politiker die Flüchtlinge in die Falle laufen ließen
Veröffentlicht: 21.09.15 00:49 Uhr Die Flüchtlings-Katastrophe kommt, anders als von den Politikern in Europa behauptet, nicht überraschend. Vor allem Frankreich und Deutschland haben versucht, mit den Balkan-Staaten und der Türkei Deals abzuschließen, damit diese Staaten die Flüchtlinge geräuschlos aufnehmen. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Albanien, Angela Merkel, Balkan, Balkan-Staaten, Baschar al-Assad, Bosnien, Bulgarien, Bundesrepublik Deutschland, deutscher Innenminister Thomas de Maizière, Deutschland, Egoismus, Eine Schande, EU, EU-Kommission, EU-Politiker, EU-Präsident Juncker, Europa, Europäische Union, Flüchtlinge, Flüchtlingskonvention, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingswelle, FPÖ, Frankreich, Frontex, Geld, Gemeinde, Grenzkontrollen, Grenzzaun, Griechenland, Griechenland-Krise, Großbritannien, in die Falle laufen ließen, Irak, Irland, Island, Journalisten, Krieg, Libyen, Mazedonien, Merkel, Migranten, Montenegro, Muammar al-Gaddafi, Naher Osten, Nordafrika, Norwegen, Ölgeschäfte, Österreich, österreichische Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, österreichische Regierung, österreichischer Erweiterungskommissar Johannes Hahn, österreichischer SPÖ-Kanzler Werner Faymann, ÖVP, Panik, Polen, Russland, Saddam Hussein, Sandor Pinter, Schengen-Mitgliedstaaten, Schengener Abkommen, Schlagstöcke, Serbien, SPÖ, Stacheldrähte, Syrien, Theatervorstellung, Tränengas, Türkei, ungarischer Premierminister Victor Orban, Ungarn, US-Außenpolitik, USA, Vertreibung, Waffenindustrie, Wasserwerfer, Zäune
Hinterlasse einen Kommentar