Istanbul – Was bei den erneuten Gesprächen zwischen Moskau und Kiew vereinbart wurde

03.06.2025

Delegationen der ukrainischen und der russischen Delegationen verhandelten bereits Mitte Mai unter Vermittlung der Türkei im Istanbuler Dolmabahce-Palast. Handout
Die Delegationen von Russland und der Ukraine

Zwei Wochen nach ihrer ersten Verhandlungsrunde haben die Ukraine und Russland in Istanbul erneut Gespräche über eine Waffenruhe geführt. Nach rund einer Stunde erklärte das türkische Außenministerium, die Verhandlungen seien beendet. Erneut sollen Gefangene ausgetauscht werden.

Ein Überblick:

Welche Ergebnisse sind bekannt?

Bei dem Treffen standen humanitäre Fragen im Mittelpunkt. Nach übereinstimmenden Angaben beider Seiten wurde zunächst ein weiterer Gefangenenaustausch vereinbart. Erst sollten alle schwer verletzten Kriegsgefangenen und danach gefangene Soldaten unter 25 Jahren freikommen. Zudem wolle man jeweils tausende Leichen übergeben.
Der ukrainische Verteidigungsminister Umerow sagte, der russischen Delegation sei eine Liste mit den Namen hunderter verschleppter Kinder übergeben worden. Die entscheidenden Fragen für eine Friedenslösung mit Russland könnten aber nur auf Ebene der Staatschefs geklärt werden.

Der türkische Präsident Erdogan bezeichnete die Gesprächsrunde in Istanbul als Erfolg. Er hoffe nun auf eine Zusammenkunft der Präsidenten Selenskyj und Putin in der Türkei, an der US-Präsident Trump und er selbst teilnehmen könnten.

Sind die Delegationen mit Blick auf eine Waffenruhe vorangekommen?

Mit Blick auf Waffenruhe-Bemühungen kann man die Gespräche als gescheitert bewerten. Die ARD-Korrespondentin in Kiew, Rebecca Barth, sagte im Deutschlandfunk, es sei nicht einmal über eine Waffenruhe gesprochen worden. Stattdessen habe man lediglich Forderungspapiere ausgetauscht.

Kiew hatte auf der Grundlage eines US-Vorschlags eine international überwachte bedingungslose 30-tägige Waffenruhe als Einstieg in Friedensverhandlungen gefordert. Dies lehnte die russische Seite ab.

Der Leiter der russischen Delegation, Medinski, teilte mit, man habe den Vertretern der Ukraine ein Memorandum mit Bedingungen für eine Waffenruhe ausgehändigt.

Damit ein 30-tägiger Waffenstillstand in Kraft treten könne, sei ein vollständiger Rückzug der ukrainischen Streitkräfte aus den von Moskau teilweise besetzten Regionen Doneszk, Luhansk, Saporischschja und Cherson notwendig, heißt es in dem Papier. Außerdem sollten alle Wirtschaftssanktionen des Westens gegen Russland aufgehoben werden, die Ukraine müsse „neutral“ sein und auf einen Nato-Beitritt verzichten.

Wie verliefen die Gespräche vor zwei Wochen?

Vor zwei Wochen hatten bereits Delegationen aus Russland und der Ukraine zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren direkte Gespräche in Istanbul geführt. Beide Seiten einigten sich auf den Austausch von jeweils 1.000 Gefangenen, der inzwischen auch stattgefunden hat. Auch bei diesem Treffen wurde keine Waffenruhe-Einigung erzielt.

Quelle: Deutschlandfunk vom 03.06.2025

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulla
Ulla
4 Monate zuvor

Viel bla bla bla und sonst nichts.

trackback

[…] 3, 2025 germanyinventory Istanbul – Was bei den erneuten Gesprächen zwischen Moskau und Kiew vereinbart wurde Manuel Ostermann (DPolG): Wir haben Programmbeschwerde gegen Jan […]

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
4 Monate zuvor

Es wird eine Verarschung wie im Vietnam Krieg und Jugoslawien! Nur die radikale Lösung bringt Frieden!