Neues aus Frankreich: Auch der Bruder des Telegram-Chefs wird gesucht

Bild

‼️!

🧮Nikolaj Durow, Bruder des kürzlich in Frankreich inhaftierten Telegram-Chefs Pawel Durow , gilt als das „Gehirn“ von Telegram und brillanter Mathematiker: Er hat das Verschlüsselungssystem und Telegram-Software selbst entwickelt. Pawel war für das Design und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

👮🏻‍♂️Der Haftbefehl gegen den Telegram-Mitbegründer Nikolaj Durow soll am 25. März erlassen worden sein. Der Vorwurf lautete: „Beihilfe zum Besitz, zur Verbreitung, zum Angebot oder zur Bereitstellung pornografischer Bilder von Minderjährigen als Teil einer organisierten Gruppe“.

📝Journalisten erfuhren, dass die Haftbefehle gegen Pawel und Nikolaj Durow nach einer verdeckten Ermittlung gegen den Messenger durch die Abteilung für Cyberkriminalität der Pariser Staatsanwaltschaft ausgestellt wurden.

Quelle: Dominik Reichert auf X

Quelle: Nachrichtenagentur ADN (SMAD-Lizenz-Nr. 101 v. 10.10.46) vom 29.08.2024

Sie finden staseve auf Telegram unter

https://t.me/fruehwaldinformiert

Sie finden staseve auf Gab unter https://gab.com/staseve

Sie finden uns auf Gettr https://gettr.com/user/peterfruehwald

Folgt unserem neuen Kanal Heimische Direktvermarktung und Gesundheit: https://t.me/heimischeProdukte

Besuchen Sie den Shop durch klicken aufs Bild

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuell, Geschichte, Kultur, Nachrichten, Politik, Soziales, StaSeVe Aktuell, Völkerrecht, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Ulrike
Ulrike
1 Jahr zuvor

M acron mach ruhig weiter so. Wirst schon sehen was dann passiert.

Kleiner Grauer
Kleiner Grauer
1 Jahr zuvor

Suche und suche und Du wirst finden! Wer anderen eine Grube gräbt findet auch ein Korn. Wie gut dass niemand weiß, daß Er Rumpelstilzchen stiXXX.

birgit
birgit
1 Jahr zuvor

Suche und Du wirst finden ! Stand wohl schon in der Bibel.